• Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International
Logo
  • Unser Engagement
  • Unsere Haltung
  • Unser Verband
  • Bio Suisse erleben
Unser Engagement

Aus Prinzip Bio vom Feld bis auf den Teller. Ein System, das verhebt.

  • Nachhaltigkeit
    • Qualität und Geschmack
    • Gesundheit
    • Das Knospe-Prinzip
    • Unsere Marke
  • Tierwohl
    • Fütterung
    • Haltung
    • Tiergesundheit
  • Biodiversität
    • Artenvielfalt
    • Sortenvielfalt
  • Ressourcenschutz
    • Boden
    • Pflanzen
    • Wasser
    • Klima
  • Fairness
    • Markt
    • Preise
    • Soziale Verantwortung
  • Transparenz
    • Richtlinien
    • Kontrolle
    • Import
    • Qualitätssicherung
Unsere Haltung

Das Bio-Land ist die Vision. Die Realität verlangt Antworten auf knifflige Fragen.

  • Häufige Fragen
    • Verarbeitung & Verpackung
    • Labels und Kontrolle
    • Tierhaltung & Fütterung
    • Import
  • Unsere Meinung
  • Gesellschaft und Politik
    • Ernährung
    • Massentierhaltungsinitiative
Unser Verband

Die Stimme des Schweizer Biolandbaus. Mit Herz, Hirn und Hand.

  • Bio Suisse Portrait
    • Bio in Zahlen
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • Leitbild & Vision
  • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedorganisationen
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Delegiertenversammlung
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Jobs
  • Verbandsintern
    • Richtlinien
Bio Suisse erleben

Alles über Bio-Produkte, ihre Herkunft und Verarbeitung. Weil’s schmeckt.

  • Blog
    • Kino
    • Newsletter
  • Knospe-Produkte
    • Bio Gourmet Knospe
    • Saisonkalender
  • Bio in Ihrer Nähe
  • Knospe-Rezepte
  • Veranstaltungen
    • Regionale Märkte
    • Grand Prix
    • Symposium Bio
  • Aktuelles
    • Organics Europe Youth Event
    • Hof-Office
    • 40 Jahre Bio Suisse
Newsletter Abonnieren

Produzenten & Partner

  • Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International

Bio Suisse erleben › Blog › 2019 › 05

  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau
  • Vielfalt

Roland Lenz, Biowinzer: «Biodiversität erhöht die Qualität des Weins»

31. Mai 2019

Roland Lenz, Biowinzer: «Biodiversität erhöht die Qualität des Weins»
Roland Lenz bewirtschaftet seit 25 Jahren eines der grössten Bio-Weingüter der Schweiz. Es umfasst 17,5 Hektaren bestockte Rebflächen, mehrheitlich pilzwiderstandsfähige Sorten, und 3,5 Hektaren Biodiversitätsflächen.
  • Essen und Trinken
  • Verband

Zwanzig Jahre Bio-Burger vor dem Zofinger Stadthaus

31. Mai 2019

Zwanzig Jahre Bio-Burger vor dem Zofinger Stadthaus
Der Bio Marché ist seit zwei Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt. Für den Bio-Hof Scheibler ist das Schweizer Bio-Festival Anfang Sommer auch ein Familientreffen am Grill.Die Angus-Rinder auf der Anhöhe oberhalb Oftringen AG haben soeben Zugang zu einem zusätzlichen Stück Weide mit frischem Gras erhalten und lassen sich durch nich...
  • Darum Bio
  • Bio-Betrieb
  • Vielfalt

Die Biodiversität nützt Mensch und Natur

31. Mai 2019

Die Biodiversität nützt Mensch und Natur
Hochstammbäume, Hecken, Blumenwiesen, Kleinstrukturen und Buntbrachen – das sind die wichtigsten Elemente zur Förderung der Biodiversität auf dem Trolerhof von Ruedi Weber und Adrian Muff in Menziken AG.Auf dem Trolerhof fördern 39 Massnahmen die Biodiversität – mehr als dreimal so viele, wie für das Knospe-Label nötig sind. Der Biobetrieb liegt au...
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Bio-Betrieb

Mildes Joghurt mit Früchten, alles von hier!

05. Mai 2019

Mildes Joghurt mit Früchten, alles von hier!
In der Region Seeland ist Hanspeter Zaugg geboren. Hierher kam er zurück nach erfolgreichen Jahren als Fachberater bei der Schweizerischen Käseunion, später als Verkaufschef bei einer Tessiner Käseimportfirma. «Um die kleine Molkerei meines Vaters nicht im Stich zu lassen», sagt er. Das Seeland-Label jedenfalls scheint zu seiner ADN zu gehören. Für...

Bio im Postfach

Newsletter abonnieren

Blog

Wo Haselnüsse auf Bäumen wachsen

Wer knackt die Haselnuss? In der Schweiz ist es Andreas Gauch. Der Haselnusspionier hat mit angepassten Sorten experimentiert, eine ...

Stichwörter

  • Bio erleben
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Im Gespräch
  • International
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerschaften
  • Selber machen
  • Tiere
  • Verarbeitung
  • Verband
  • Vielfalt

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
Tel. 061 204 66 66

bio@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
konsumentenfragen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Impressum
Datenschutz
Kontakt zum Webmaster

Links
Jobs
Geschäftsstelle
Ombudsstelle
Medien

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Abonnieren
  • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Tierwohl
    • Biodiversität
    • Ressourcenschutz
    • Fairness
    • Transparenz
  • Unsere Haltung
    • Häufige Fragen
    • Unsere Meinung
    • Gesellschaft und Politik
  • Unser Verband
    • Bio Suisse Portrait
    • Unsere Mitglieder
    • Organisation
    • Medien
    • Kontakt
    • Verbandsintern
  • Bio Suisse erleben
    • Blog
    • Knospe-Produkte
    • Bio in Ihrer Nähe
    • Knospe-Rezepte
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.