Qualität und Geschmack

Sorgfältige Produktion, schonende Verarbeitung und minimaler Einsatz von Zusatzstoffen sorgen für hohe Qualität und authentischen Geschmack.

Ob Keks, Joghurt oder Tiefkühlpizza: Immer mehr verarbeitete Produkte sind heute auch in Bio-Qualität erhältlich. Doch Bio ist nicht gleich Knospe. Auch bei verarbeiteten Lebensmitteln setzt Bio Suisse die Hürden hoch – und garantiert damit echte Naturbelassenheit und puren Geschmack. So sind Aromen und Farbstoffe genauso wie gehärtete Fette, Gentechnik und Bestrahlung verboten.

Sich gesund zu ernähren, bedeutet viel Obst und Gemüse zu essen, Vollkornprodukte zu bevorzugen, zuckerhaltige Speisen und Getränke sehr zurückhaltend zu geniessen und statt Fertigprodukte zu kaufen, das Essen selbst frisch zuzubereiten. Auch mit Bio-Produkten kann man sich falsch ernähren – genau so, wie man sich auch mit unverarbeiteten konventionellen Produkten gesund ernähren kann.

Ein direkter Zusammenhang zwischen biologischer Ernährung und dem Gesundheitszustand konnte bisher nur in einzelnen Studien nachgewiesen werden. So fand ein französisches Forschungsprojekt ein um 25 Prozent geringeres Risiko für Krebserkrankungen bei Personen, die regelmässig Bio-Lebensmittel essen (INRA 2018).

Im Rahmen einer gesunden Ernährungsweise haben Bio-Produkte in jedem Fall klare Vorteile. Bio-Produkte enthalten mehr wertvolle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamin C, und viele sekundäre Pflanzenstoffe, welche im menschlichen Körper als Antioxidantien die Abwehrkräfte stärken. Zu den ernährungsphysiologisch wertgebenden Inhaltstoffen zählen bei Milchprodukten die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie die Omega-3-Fettsäuren, und die konjugierten Linolsäuren (CLA). Beide Stoffe werden in höherem Masse gebildet, wenn Kühe viel Gras und Heu fressen, und Kraftfutter und Maissilage sehr sparsam eingesetzt werden. Beides ist typisch für Bio Suisse Knospe-Betriebe.

Tiere auf Bio-Höfen sind zudem oft robuster und gesünder und brauchen weniger Medikamente. Der zurückhaltende Einsatz von Antibiotika bewirkt weniger Rückstände in den tierischen Produkten und weniger antiobiotikaresistente Keime. Auch beim Gehalt an Schwermetallen, Nitraten oder Pestizidrückständen schneiden Bio-Produkte deutlich besser ab als konventionelle.

Die Verarbeitung von Bio-Produkten ist schonend. Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe werden zurückhaltend eingesetzt. In der Verarbeitung von Bio-Produkten sind zehnmal weniger Zusatzstoffe als bei konventionellen Produkten zugelassen. Vitaminisierung, Farb- und Aromastoffe sind bei Bio Suisse Knospe-Produkten vollständig ausgeschlossen. Ebenso sind chemische Verarbeitung, Bestrahlung, Mikrowellen-Behandlung und gentechnisch hergestellte Zusatzstoffe nicht erlaubt.

Insgesamt tragen Bio-Lebensmittel also zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil bei, der Rücksicht auf die Natur und die Gesellschaft nimmt.

Erfahren Sie mehr in unserem Dossier über Qualität und Nachhaltigkeit von Bio-Produkten.

So gut schmeckt Bio

Die Bio Gourmet-Knospe ist eine Auszeichnung für Knospe-Produkte, die bei der Verkostung durch Expert:innen und Sensoriker:innen eine gute Note erzielen.

So gut schmecken Bio-Milchprodukte

Wertschätzung für Lebensmittel

Die Produktion von Bio-Lebensmitteln ist aufwändig. Rund ein Drittel Mehraufwand im Vergleich zu einem konventionellen Produkt betreiben die Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Da steckt viel Herzblut drin. Deshalb verdienen Bio-Lebensmittel besonders viel Wertschätzung. Zum Beispiel auch bei der Verarbeitung. Die Richtlinien von Bio Suisse sorgen hier dafür, dass die Qualität der Rohprodukte möglichst erhalten bleibt.


Entdecken Sie, wie gesunde und nachhaltige Knospe-Produkte hergestellt werden und wieviel Nachhaltigkeit in ihnen steckt.

 

Knospe-Produkte entdecken


Teilen