Die Bio-Richtlinien sind international unterschiedlich. Die Vorschriften von Bio Suisse sind sowohl im Anbau als auch in der Verarbeitung strenger und umfassender als die EU-Bio-Vorschriften. Die folgenden Anforderungen gelten nur bei der Knospe, bei EU-Bio nicht.
- Der gesamte Betrieb wird biologisch geführt (Bei EU-Bio sind Teilbereiche möglich)
- Strengere und detailliertere Bestimmungen zu Düngung, Fruchtfolge, Pflanzenschutzmitteln
- Einschränkungen beim Heizen von Gewächshäusern
- Kein Flugtransport
- Importeinschränkungen: nur was in der Schweiz nicht oder nicht genügend wächst, Vorzug Europa, Nachhaltigkeitskriterien
- Bio Suisse Organic zertifizierte Betriebe im Ausland halten die Bio Suisse Richtlinien ein, es gelten also genau gleiche bzw. gleichwertige Anforderungen wie für Bio Suisse Betriebe in der Schweiz
- Gezielte Förderung der Biodiversität: mindestens 7 Prozent ökologische Ausgleichsflächen und mindestens 12 gezielte Fördermassnahmen aus einem Massnahmenkatalog
- Einhaltung sozialer Anforderungen, Charta für Faire Handelsbeziehungen (link)
- Strenge produktspezifische Vorgaben zu Verarbeitungsverfahren und Zusatzstoffen
- Sämtliche Lebensmittel und Zutaten in einem Knospe-Produkt sind nach Knospe-Richtlinien zertifiziert (mit wenigen Ausnahmen, wenn eine Zutat nicht in Knospe-Qualität erhältlich ist)
- Vorgaben für Verpackungsmaterial
- Richtlinien und Vorgaben zur Schädlingsbekämpfung in der Lagerhaltung und Verarbeitung
In diesem Dokument sind die Unterschiede in der Übersicht aufgeführt