Bio-Produkte im Test

Bio-Produkte versprechen höchste Qualität. Immer wieder werden diese von unabhängigen Stellen geprüft. Und zu unserer Freude oft auch bestätigt. Hier die aktuellsten unabhängigen Test-Ergebnisse in der Übersicht.


(FiBL)

Nur Bio-Gurken ohne chemisch-synthetische Pestizide

14.05.2025 Saldo
"Nur Bio-Gurken enthielten keine Pestizide", titelte Saldo. Die Tester:innen untersuchten Gurken verschiedener Detailhändler auf Rückstände von Pestiziden. Besonders häufig fanden sie das Pilzvernichtungsmittel Propamocarb, das hormonaktiv wirkt. Auch die Pilzvernichtungsmittel Cyazofamid, Metrafenon und Fluopyram wurden in Gurken aus konventioneller Produktion nachgewiesen. Diese Stoffe seien giftig für Wasserlebewesen beziehungsweise leberschädigend, schreibt Saldo. Alle Grenzwerte wurden unterschritten.
Auf Bio-Gurken wurde Kupfer nachgewiesen, der in der biologischen Produktion gegen Pilzkrankheiten verwendet wird. Die Menge lag bei unter 1 Milligramm pro Kilogramm. Schädlich für Menschen sind 5 bis 10 Milligramm pro Tag.

Saldo wertete zudem die Tests der letzten drei Jahre aus: Von 77 Produkten aus konventioneller Produktion enthielten 42 Produkte Rückstände von Pestiziden. Hingegen waren von den 61 getesteten Bio-Produkten alle ausnahmslos frei von Pestizidrückständen.


Zum Artikel im Saldo (nur mit Abo zugänglich)


(FiBL)

Bio-Rüebli ohne Pestizidrückstände

19.03.2025 K-Tipp
Der K-Tipp untersuchte Rüebli auf 700 Pestizide. Von elf konventionell angebauten Rüebli waren fünf mit Pestiziden belastet, etwa mit dem Pilzvernichtungsmittel Fluopyram. Dagegen schnitten alle untersuchten Bio-Produkte gut ab - biologisch angebaute Rüebli waren frei von Pestiziden.

Zum Artikel im K-Tipp (nur mit Abo zugänglich) 

Fleisch von Weidekühen ist besser

29.10.2024 K-Tipp
Fleisch von Weidekühen, die vor allem Kräuter und Gras fressen, ist gesünder und enthält mehr wertvolle Omega-3-Fettsäuren sowie weniger ungesunde gesättigte Fettsäuren als Fleisch aus konventioneller Tierhaltung. Studien zeigen, dass Fleisch aus Bio-Betrieben ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweist.

Bericht bei K-Tipp (nur mit Abo möglich)

Gesunde Nährstoffe in Bio-Vollmilch

29.10.2024 K-Tipp
Der K-Tipp hat Bio-Vollmilch untersucht und kommt zum eindeutigen Schluss: Wer sich gesund ernähren will, sollte Bio-Milch trinken. Denn die enthält mehr gesunde Omega-3-Fettsäuren, mehr Vitamin A und in der Regel mehr Kalzium als Milch aus konventioneller Produktion.

Bericht bei K-Tipp (nur mit Abo möglich)


(Bio Suisse)

Sind verarbeitete Bio-Lebensmittel gesund?

26.03.2024 Kassensturz
Bio-Konsument:innen können sich darauf verlassen, dass auch verarbeitete Produkte nachhaltig produziert werden.

Hier geht es zum Beitrag des SRF


(Bio Suisse)

Bio-Äpfel ohne giftige Rückstände

27.10.2023 K-Tipp
Wer keine Pestizide auf seinen Äpfeln haben möchte, sollte zu Bio-Äpfeln greifen.

Bericht bei K-Tipp (nur mit Abo möglich)
 


GeschnittenerTofu
© depositphotos (Symbolbild)

Knospe-Tofu belegt die Spitzenplätze

29.08.2023 K-Tipp
Die SRF-Sendung «Kassensturz» hat Tofu getestet. Am besten abgeschnitten haben zwei Knospe-Produkte.

Hier geht es zum Beitrag des SRF


© ktipp.ch

Sehr gute Noten für Bio-Kartoffelstock

15.11.2022 K-Tipp
Beim K-Tipp Test schnitten zwei günstige Eigenmarken und alle Bio-Produkte sehr gut ab.

Bericht bei K-Tipp lesen (nur mit Abo möglich)


© saldo.ch

Günstiges Bio-Gemüse ist gleich gut wie teures

11.10.2022 Saldo
Auf Bio ist Verlass. Das zeigt eine aktuelle ­saldo-Stichprobe von Gemüse. 

Bericht bei Saldo lesen (nur mit Abo möglich)


© ktipp.ch

Weniger Pestizide in Bio-Lebensmitteln

03.10.2022 K-Tipp
Bio-Produkte sind weniger stark mit Umweltgiften belastet als normale Lebensmittel.

Bericht bei K-Tipp lesen (nur mit Abo möglich)


© saldo.ch

Basmatireis: Bio-Produkte frei von Schadstoffen

14.09.2021 Saldo
Im Test liegen drei Bio-Produkte an der Spitze.

Bericht bei Saldo lesen (nur mit Abo möglich)

Teilen