• Produzent:innen
  • Verarbeitung & Handel
  • International
Logo
  • Unser Engagement
  • Unsere Haltung
  • Unser Verband
  • Bio Suisse erleben
Unser Engagement

Aus Prinzip Bio vom Feld bis auf den Teller. Ein System, das verhebt.

  • Nachhaltigkeit
    • Qualität und Geschmack
    • Gesundheit
    • Das Knospe-Prinzip
    • Unsere Marke
  • Tierwohl
    • Fütterung
    • Haltung
    • Tiergesundheit
  • Biodiversität
    • Artenvielfalt
    • Sortenvielfalt
  • Ressourcenschutz
    • Boden
    • Pflanzen
    • Wasser
    • Klima
  • Fairness
    • Markt
    • Preise
    • Soziale Verantwortung
  • Transparenz
    • Richtlinien
    • Kontrolle
    • Import
    • Qualitätssicherung
Unsere Haltung

Das Bio-Land ist die Vision. Die Realität verlangt Antworten auf knifflige Fragen.

  • Häufige Fragen
    • Verarbeitung und Verpackung
    • Label und Kontrolle
    • Tierhaltung und Fütterung
    • Import
  • Unsere Meinung
  • Gesellschaft und Politik
    • Biodiversitätsinitiative
    • Wolf und Bio-Landwirtschaft
    • Gletscher-Initiative und Klimaschutz-Gesetz
    • Agrarpolitik 2022+
  • Im Fokus
    • Gentechnik
    • Klima
Unser Verband

Die Stimme des Schweizer Biolandbaus. Mit Herz, Hirn und Hand.

  • Bio Suisse Portrait
    • Bio in Zahlen
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • Leitbild & Vision
  • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedorganisationen
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Delegiertenversammlung
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Foto Download
    • Logo Download
  • Kontakt
    • Jobs
  • Verbandsintern
    • Extranet
    • Richtlinien
Bio Suisse erleben

Alles über Bio-Produkte, ihre Herkunft und Verarbeitung. Weil’s schmeckt.

  • Blog
    • Kino
    • Newsletter
  • Knospe-Produkte
    • Bio Gourmet Knospe
    • Saisonkalender
    • Bio-Produkte im Test
  • Biomondo: Bio in Ihrer Nähe
  • Knospe-Rezepte
  • Veranstaltungen
    • Grand Prix
    • Nationales Bioforschungsforum NBFF
    • Regionale Märkte
    • Symposium Bio
  • Aktuelles
    • Organics Europe Youth Event
    • Hof-Office
Newsletter Abonnieren

Produzenten & Partner

  • Produzent:innen
  • Verarbeitung & Handel
  • International

Bio Suisse erleben › Blog › 2017 › 11

  • Bio-Landbau
  • Darum Bio

Reto Müller, Winzer aus Leytron VS und Vorsitzender der Fachgruppe Wein bei Bio Suisse

13. November 2017

Reto Müller, Winzer aus Leytron VS und Vorsitzender der Fachgruppe Wein bei Bio Suisse
Seit diesem Jahr arbeitet Bio Valais mit Vitival, dem Walliser Verband für integrierte Produktion, zusammen, um den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden im Walliser Weinbau so stark wie möglich zu verringern. Dafür wurde die Bio-Orientierungs-Plattform für den Walliser Weinbau geschaffen. Reto Müller, Winzer aus Leytron VS und Vorsitzender...
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung

Zum Dahinschmelzen: Bio-Rohmilch-Raclette von der Bio-Bergkäserei Goms

13. November 2017

 Zum Dahinschmelzen: Bio-Rohmilch-Raclette von der Bio-Bergkäserei Goms
Karin und Stefan Seiler bewirtschaften zusammen den 49 Hektaren grossen Spycherhof in Ritzingen VS. Der Hof ist einer von elf Bio-Betrieben, die Milch für die Genossenschaft der Bio-Bergkäserei Goms produzieren. Im Interview erzählt Karin Seiler, warum Käse aus der Bio-Bergkäserei Goms eine Spezialität sind.
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau

Francisca Obrecht über die Bündner Bio-Vision 2020: «Wir wollen das Genussmittel Wein nachhaltig produzieren»

13. November 2017

Francisca Obrecht über die Bündner Bio-Vision 2020: «Wir wollen das Genussmittel Wein nachhaltig produzieren»
Francisca Obrecht, die mit ihrem Mann Christian das Weingut zur Sonne in Jenins GR führt, engagiert sich ehrenamtlich für das Projekt Bio-Vision 2020, das vom Branchenverband Graubünden Wein initiiert wurde. Was das im Bündner Weinbau verändern soll, verrät sie im Interview.

Bio im Postfach

Newsletter abonnieren

Blog

Die besten Podcasts für nachhaltige Ernährung

Neues Jahr, neue Vorsätze. Vielleicht wollen SIe sich nachhaltiger ernähren? Damit der Vorsatz ebenso nachhaltig wird wie die Ernähr...

Rezept

Bio-Macchiato-Crème

Zubereitung: ca. 30 Minuten
Kühl stellen: ca. 2 Stunden
Für 4–6 Personen

Stichwörter

  • Bio erleben
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Im Gespräch
  • International
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerschaften
  • Selber machen
  • Tiere
  • Verarbeitung
  • Verband
  • Vielfalt

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
Tel. 061 204 66 66

bio@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
konsumentenfragen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Links
Jobs
Geschäftsstelle
Ombudsstelle
Medien
Impressum
Datenschutz

Produzenten & Partner
Produzent:innen
Verarbeitung & Handel
International

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Abonnieren
  • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Tierwohl
    • Biodiversität
    • Ressourcenschutz
    • Fairness
    • Transparenz
  • Unsere Haltung
    • Häufige Fragen
    • Unsere Meinung
    • Gesellschaft und Politik
    • Im Fokus
  • Unser Verband
    • Bio Suisse Portrait
    • Unsere Mitglieder
    • Organisation
    • Medien
    • Kontakt
    • Verbandsintern
  • Bio Suisse erleben
    • Blog
    • Knospe-Produkte
    • Biomondo: Bio in Ihrer Nähe
    • Knospe-Rezepte
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.