• Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International
Logo
  • Unser Engagement
  • Unsere Haltung
  • Unser Verband
  • Bio Suisse erleben
Unser Engagement

Aus Prinzip Bio vom Feld bis auf den Teller. Ein System, das verhebt.

  • Nachhaltigkeit
    • Qualität und Geschmack
    • Gesundheit
    • Das Knospe-Prinzip
    • Unsere Marke
  • Tierwohl
    • Fütterung
    • Haltung
    • Tiergesundheit
  • Biodiversität
    • Artenvielfalt
    • Sortenvielfalt
  • Ressourcenschutz
    • Boden
    • Pflanzen
    • Wasser
    • Klima
  • Fairness
    • Markt
    • Preise
    • Soziale Verantwortung
  • Transparenz
    • Richtlinien
    • Kontrolle
    • Import
    • Qualitätssicherung
Unsere Haltung

Das Bio-Land ist die Vision. Die Realität verlangt Antworten auf knifflige Fragen.

  • Häufige Fragen
    • Verarbeitung & Verpackung
    • Labels und Kontrolle
    • Tierhaltung & Fütterung
    • Import
  • Unsere Meinung
  • Gesellschaft und Politik
    • Ernährung
    • Massentierhaltungsinitiative
Unser Verband

Die Stimme des Schweizer Biolandbaus. Mit Herz, Hirn und Hand.

  • Bio Suisse Portrait
    • Bio in Zahlen
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • Leitbild & Vision
  • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedorganisationen
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Delegiertenversammlung
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Jobs
  • Verbandsintern
    • Richtlinien
Bio Suisse erleben

Alles über Bio-Produkte, ihre Herkunft und Verarbeitung. Weil’s schmeckt.

  • Blog
    • Kino
    • Newsletter
  • Knospe-Produkte
    • Bio Gourmet Knospe
    • Saisonkalender
  • Bio in Ihrer Nähe
  • Knospe-Rezepte
  • Veranstaltungen
    • Regionale Märkte
    • Grand Prix
    • Symposium Bio
  • Aktuelles
    • Organics Europe Youth Event
    • Hof-Office
    • 40 Jahre Bio Suisse
Newsletter Abonnieren

Produzenten & Partner

  • Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International

Bio Suisse erleben › Blog › 2017

  • Einkaufen
  • Bio-Landbau

Grand Prix Bio Suisse 2017 geht in die Zentralschweiz: Interview mit Andi Lieberherr, Geschäftsführer RegioFair

05. Dezember 2017

Grand Prix Bio Suisse 2017 geht in die Zentralschweiz: Interview mit Andi Lieberherr, Geschäftsführer RegioFair
Bio Suisse vergibt jedes Jahr den «Grand Prix Bio Suisse». Der Preis geht an Personen oder Institutionen, die sich für die Entwicklung des Bio-Landbaus oder der Bio-Verarbeitung in der Schweiz einsetzen. Der diesjährige Sieger ist die RegioFair Agrovision Zentralschweiz AG. Geschäftsführer Andi Lieberherr beantwortet im Interview Fragen zur Bedeutu...
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung

Malticulture: Brauereiwagen und wilder Hopfen

05. Dezember 2017

Malticulture: Brauereiwagen und wilder Hopfen
Jean-Claude Crétin ist ein «Gelegenheitsbrauer», der mit seinem Bruder Christophe zusammen einen Bio-Betrieb in Soulce JU bewirtschaftet. Er hält rund fünfzig Mutterkühe und baut auf einigen Hektaren Getreide an. Als eifriger Befürworter einer lokalen Produktion engagiert er sich voll und ganz dafür und braut Bier für den Eigenbedarf. «Wer einmal ‹...
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio

Reto Müller, Winzer aus Leytron VS und Vorsitzender der Fachgruppe Wein bei Bio Suisse

13. November 2017

Reto Müller, Winzer aus Leytron VS und Vorsitzender der Fachgruppe Wein bei Bio Suisse
Seit diesem Jahr arbeitet Bio Valais mit Vitival, dem Walliser Verband für integrierte Produktion, zusammen, um den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden im Walliser Weinbau so stark wie möglich zu verringern. Dafür wurde die Bio-Orientierungs-Plattform für den Walliser Weinbau geschaffen. Reto Müller, Winzer aus Leytron VS und Vorsitzender...
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung

Zum Dahinschmelzen: Bio-Rohmilch-Raclette von der Bio-Bergkäserei Goms

13. November 2017

 Zum Dahinschmelzen: Bio-Rohmilch-Raclette von der Bio-Bergkäserei Goms
Karin und Stefan Seiler bewirtschaften zusammen den 49 Hektaren grossen Spycherhof in Ritzingen VS. Der Hof ist einer von elf Bio-Betrieben, die Milch für die Genossenschaft der Bio-Bergkäserei Goms produzieren. Im Interview erzählt Karin Seiler, warum Käse aus der Bio-Bergkäserei Goms eine Spezialität sind.
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau

Francisca Obrecht über die Bündner Bio-Vision 2020: «Wir wollen das Genussmittel Wein nachhaltig produzieren»

13. November 2017

Francisca Obrecht über die Bündner Bio-Vision 2020: «Wir wollen das Genussmittel Wein nachhaltig produzieren»
Francisca Obrecht, die mit ihrem Mann Christian das Weingut zur Sonne in Jenins GR führt, engagiert sich ehrenamtlich für das Projekt Bio-Vision 2020, das vom Branchenverband Graubünden Wein initiiert wurde. Was das im Bündner Weinbau verändern soll, verrät sie im Interview.
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung

Innovation: Der Weg zu Betty-Bossi-Produkten

19. Oktober 2017

Innovation: Der Weg zu Betty-Bossi-Produkten
Convenience-Produkte boomen, weil die Gesellschaft immer schnelllebiger wird und viele Menschen wenig Zeit für das Kochen aufbringen können oder wollen. Das Betty-Bossi-Team entwickelt zusammen mit Coop und den Verarbeitern ständig neue Ideen für innovative Produkte mit hochwertigen Zutaten. Axel Dippold, Category Manager Frischconvenience bei Coop...
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung

Töpferhaus: «Die Umstellung auf Knospe-Verarbeitung bringt einen Mehrwert»

17. Oktober 2017

Töpferhaus: «Die Umstellung auf Knospe-Verarbeitung bringt einen Mehrwert»
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung

MR Chocolat: «Ich möchte feine und schöne Produkte herstellen»

17. Oktober 2017

MR Chocolat: «Ich möchte feine und schöne Produkte herstellen»
Der Name MR Chocolat Michaël Randin ist die Marke des mehrfach ausgezeichneten 33-jährigen Chocolatiers. Seit bald fünf Jahren hat er seine Produktionsstätte ins knapp 500-Seelen-Dorf Montcherand im Waadtländer Jura verlegt. «Die erste Woche der Bio-Produktion geht mit den Passionsfrucht-Himbeer-Halbmonden zu Ende», schreibt MR Chocolat Anfang Sept...
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio
  • Verarbeitung

Ambitionierte Ziele: Entwicklung der Nachhaltigkeit bei Emmi

17. Oktober 2017

Ambitionierte Ziele: Entwicklung der Nachhaltigkeit bei Emmi
Emmi ist die führende Milchverarbeiterin in der Schweiz mit weltweit 5750 Mitarbeitenden. Der Bio-Anteil bei ihren Milchprodukten beträgt zehn Prozent. Nachhaltige Entwicklung ist bei Emmi schon seit den Neunzigerjahren ein wichtiges Thema.Karin Nowack von Bio Suisse sprach mit Gerold Schatt, Lebensmittelingenieur ETH und seit Anfang 2016 Leiter Na...
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Tiere

Streicheln und «Krätzeln» gehören für Knospe-Bauer Ueli Appert dazu

10. Oktober 2017

Streicheln und «Krätzeln» gehören für Knospe-Bauer Ueli Appert dazu
Ueli Appert aus Udligenswil LU pflegt eine intensive Beziehung zu seinen Kühen und möchte mit der Aktion «Kuhbürste» von Bio Suisse Konsumentinnen und Konsumenten zeigen, wieso es sich lohnt, Bio-Milch zu kaufen.
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio
  • Bio-Landbau

Demeter-Bauer Jakob Kaufmann: «Ich verstehe Pflanzenschutz als Pflanzenstärkung»

09. Oktober 2017

Demeter-Bauer Jakob Kaufmann: «Ich verstehe Pflanzenschutz als Pflanzenstärkung»
Jakob Kaufmann aus Ballwil LU bewirtschaftet ein sehr vielfältiges Obst- und Beerensortiment. Dazu gehören nicht nur die Klassiker Äpfel und Birnen, sondern auch Exoten wie Kiwis und Kakis.
  • Essen und Trinken

Bio-Gourmet-Knospe: 21 Produkte erhalten die Bestnote

07. September 2017

Bio-Gourmet-Knospe: 21 Produkte erhalten die Bestnote
Für die Auszeichnung mit der Bio-Gourmet-Knospe haben sich 33 Produzentinnen und Produzenten sowie Verarbeiter mit 126 Produkten beworben. Nach der ersten Degustationsrunde unter der Leitung von Sensoriker und Food-Journalist Patrick Zbinden steht fest: 68 Produkte werden mit der Bio-Gourmet-Knospe ausgezeichnet, 21 davon erhielten die Bestnote und...
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio

Knospe-Bauer Niklaus Hari: «Eine Mikro-Biogasanlage leistet viel fürs Klima»

06. September 2017

Knospe-Bauer Niklaus Hari: «Eine Mikro-Biogasanlage leistet viel fürs Klima»
Vor mehr als 30 Jahren baute Niklaus Hari seine erste Mikro-Biogasanlage. Damit erzeugt der Knospe-Bauer Strom und Wärme und verhindert das Entweichen von Methangas in die Atmosphäre. Schöner Nebeneffekt: Die vergorene Gülle stinkt weniger.
  • Essen und Trinken
  • Verband
  • Darum Bio

JA zur Abstimmungsvorlage Ernährungssicherheit

06. September 2017

JA zur Abstimmungsvorlage Ernährungssicherheit
Am 24. September wird das Schweizer Stimmvolk zur Urne gebeten, unter anderem auch für die Vorlage zur Ernährungssicherheit. Martin Bossard, Politikverantwortlicher bei Bio Suisse, erklärt, warum Bio Suisse ein JA empfiehlt und worum es den verschiedenen JA-Komitees unter dem Stichwort «Ernährungssicherheit» geht.
  • Bio-Anbau
  • Bio-Landbau
  • Partnerschaften

Die Schweiz braucht eine biologische und biodynamische Ausbildungsstätte für Gärtnerinnen und Gärtner

06. September 2017

Die Schweiz braucht eine biologische und biodynamische Ausbildungsstätte für Gärtnerinnen und Gärtner
Das Fortbestehen der einzigen biologischen und biodynamischen Gartenbauschule der Schweiz ist bedroht. Mit der aktuellen Petition zu ihrer Rettung können Sie helfen. Susanne Grossenbacher, Leiterin Bildung bei der Gartenbauschule Hünibach, erklärt im Interview, wieso die Unterstützung lohnenswert ist.
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner

Food-Artist und Jungunternehmer Sandro Zinggeler: «Ich möchte die Lebensmittelvielfalt ausschöpfen»

15. August 2017

Food-Artist und Jungunternehmer Sandro Zinggeler: «Ich möchte die Lebensmittelvielfalt ausschöpfen»
Sandro Zinggeler schätzt Bio-Lebensmittel, weil sie unbehandelt, natürlich und nachhaltig sind. Zusammen mit den Besucherinnen und Besuchern des Bio-Street-Food-Events «Von der Gabel zur Gabel» möchte er deren Vielfalt und den unverfälschten Geschmack im Koch-Atelier ins Zentrum stellen.
  • Essen und Trinken
  • Selber machen
  • Darum Bio

Gitzi- und Ziegenfleisch bringt frischen Wind in die Küche

14. August 2017

Gitzi- und Ziegenfleisch bringt frischen Wind in die Küche
Karin Wüthrich vom Ziegenhof Elfingen AG hat viel Freude an den Ziegen, die Sie mit Ehemann Thomas hält. Für die beiden ist es ganz normal, mit dem Fleisch zu kochen. Karin Wüthrich weiss: Böckelndes Ziegenfleisch ist ein Mythos. Lesen Sie, wieso es sich lohnt, das Fleisch in die eigene Küche zu integrieren.
  • Bio-Landbau
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb

Patrick Biedermann, Geschäftsführer Homatt: «Ich ernte meine eigenen Samen»

14. August 2017

Patrick Biedermann, Geschäftsführer Homatt: «Ich ernte meine eigenen Samen»
Die handwerkliche Kulturgeschichte lebt in der Homatt Kulturgärtnerei aus Ruswil LU auf. Mit Ausnahme der maschinellen Befüllung der Pflanzentöpfe ist von der Aussaat bis zur Samenernte der ProSpecieRara-Sorten alles Handarbeit.
  • Essen und Trinken
  • Bio-Betrieb

Sabine Vogt bringt neuen Wind auf die Bio Schwand

14. August 2017

Sabine Vogt bringt neuen Wind auf die Bio Schwand
Sabine Vogt ist seit anderthalb Jahren Geschäftsführerin der Bio Schwand AG aus Münsingen BE. Die 31-jährige gelernte Hotelière vernetzt die ansässigen Unternehmen und plant viele neue Projekte. Am 26. und 27. August öffnet die Schwand ihre Türen für alle Interessierten.
  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau
  • Verband

Biowinzer des Jahres Marco Casanova: «Jeden Jahrgang gibt es neu zu entdecken»

10. Juli 2017

Biowinzer des Jahres Marco Casanova: «Jeden Jahrgang gibt es neu zu entdecken»
Der Schweizer Bioweinbau legt weiter zu. Das lässt sich unter anderem an steigenden Rebflächen ablesen. Dieses Jahr steht eine Region und ihre Weine im Rampenlicht: Die Weine am Ufer des Walensees im Kanton St. Gallen, mitunter jene vom Biowinzer des Jahres 2017, Marco Casanova. Zwischen den mächtigen Felswänden der Churfirsten und dem idyllischen ...

Bio im Postfach

Newsletter abonnieren

Blog

Wo Haselnüsse auf Bäumen wachsen

Wer knackt die Haselnuss? In der Schweiz ist es Andreas Gauch. Der Haselnusspionier hat mit angepassten Sorten experimentiert, eine ...

Stichwörter

  • Bio erleben
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Im Gespräch
  • International
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerschaften
  • Selber machen
  • Tiere
  • Verarbeitung
  • Verband
  • Vielfalt

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
Tel. 061 204 66 66

bio@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
konsumentenfragen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Impressum
Datenschutz
Kontakt zum Webmaster

Links
Jobs
Geschäftsstelle
Ombudsstelle
Medien

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Abonnieren
  • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Tierwohl
    • Biodiversität
    • Ressourcenschutz
    • Fairness
    • Transparenz
  • Unsere Haltung
    • Häufige Fragen
    • Unsere Meinung
    • Gesellschaft und Politik
  • Unser Verband
    • Bio Suisse Portrait
    • Unsere Mitglieder
    • Organisation
    • Medien
    • Kontakt
    • Verbandsintern
  • Bio Suisse erleben
    • Blog
    • Knospe-Produkte
    • Bio in Ihrer Nähe
    • Knospe-Rezepte
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.