Daniel Ritler ist Knospe-Schafbauer und Hofvermarkter im Kanton Wallis. Er wünscht sich, dass sich die Konsumenten für den Trend «Nose to Tail» begeistern lassen. Nur so könne eine Wertschöpfung für das ganze Tier erreicht werden.
Sie halten im Oberwallis auf rund 15 Hektar Vollweide 150 Schafe. Wieso eignen sich gerade diese Tiere besonders gut für einen Betrieb in der Bergzone?
Was ist Ihnen wichtig bei der Aufzucht Ihrer Tiere und worauf achten Sie?
Derzeit geht der Trend dahin, möglichst dass ganze Tier zu verarbeiten – vom Kopf bis zum Schwanz. Wie stehen Sie dazu?
Wo kann man Ihre Produkte beziehen?
Sie haben einen Wunsch frei an die Konsumenten.
Wir wünschen uns, dass sich unsere Konsumenten begeistern lassen für den Trend «Nose to Tail». Und dass sie offen sind, fast Vergessenes neu aufleben zu lassen und auch wieder vermehrt Gerichte aus Grossmutters Küche geniessen. Das bedeutet eine Wertschöpfung für das ganze Tier.
Webseite von Daniel Ritler
Sehen Sie unsere Video-Reportage über Daniel Ritler: