Bina Thürkauf hat vor knapp 30 Jahren ihre Ausbildung zur Staudengärtnerin gemacht. Heute ist sie Geschäftsführerin der Knospe-Gärtnerei am Hirtenweg in Riehen BS und verrät uns Tipps und Tricks für Garten und Balkon. Für individuelle Beratung lohnt sich ein Besuch in der Gärtnerei oder auf dem Markt.
Welchen Pflanzen schauen Sie am liebsten beim Wachsen zu?
Wie wichtig ist es für Bienen, dass man vor allem auch in städtischen Gegenden seinen Balkon bepflanzt?
Viele Leute sprechen davon, dass man mit dem Bepflanzen des Gartens bis zu den Eisheiligen warten soll. Was bedeutet das?
Welche Zier- und Nutzpflanzen gedeihen gut in einem stark sonnenbeschienenen Garten?
Welche mehrjährigen Pflanzen kann man mit wenig Aufwand auf einem Balkon halten?
Welche Gemüse gedeihen gut im Hochbeet auf dem Balkon?
Was empfehlen Sie Einsteigerinnen und Einsteigern ins Gärtnern oder Menschen, die überzeugt sind, dass sie keinen grünen Daumen haben?
Keine Angst vor dem Gärtnern zu haben und sich was zuzutrauen ist zentral! Auch versuchen, die Pflanzen zu «spüren». Ich bin überzeugt, dass es mit etwas Zutrauen und Geduld den nicht-grünen-Daumen nicht gibt.
Welche Pflanzen sind eine spannende Herausforderung für Gartenprofis?
Schlussendlich jede! Da die Umweltbedingungen stets mehr oder weniger im Wandel sind, respektive nur bis zu einem gewissen Grad steuerbar, bleibt das Gärtnern immer eine positive Herausforderung mit viel frischer Luft.
Hier finden Sie alle Biogärtnereien der Schweiz: http://www.bioterra.ch/fachbetriebe/biogaertnereien