• Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International
Logo
  • Unser Engagement
  • Unsere Haltung
  • Unser Verband
  • Bio Suisse erleben
Unser Engagement

Aus Prinzip Bio vom Feld bis auf den Teller. Ein System, das verhebt.

  • Nachhaltigkeit
    • Qualität und Geschmack
    • Gesundheit
    • Das Knospe-Prinzip
    • Unsere Marke
  • Tierwohl
    • Fütterung
    • Haltung
    • Tiergesundheit
  • Biodiversität
    • Artenvielfalt
    • Sortenvielfalt
  • Ressourcenschutz
    • Boden
    • Pflanzen
    • Wasser
    • Klima
  • Fairness
    • Markt
    • Preise
    • Soziale Verantwortung
  • Transparenz
    • Richtlinien
    • Kontrolle
    • Import
    • Qualitätssicherung
Unsere Haltung

Das Bio-Land ist die Vision. Die Realität verlangt Antworten auf knifflige Fragen.

  • Häufige Fragen
    • Verarbeitung & Verpackung
    • Labels und Kontrolle
    • Tierhaltung & Fütterung
    • Import
  • Unsere Meinung
  • Gesellschaft und Politik
    • Ernährung
    • Massentierhaltungsinitiative
Unser Verband

Die Stimme des Schweizer Biolandbaus. Mit Herz, Hirn und Hand.

  • Bio Suisse Portrait
    • Bio in Zahlen
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • Leitbild & Vision
  • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedorganisationen
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Delegiertenversammlung
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Jobs
  • Verbandsintern
    • Richtlinien
Bio Suisse erleben

Alles über Bio-Produkte, ihre Herkunft und Verarbeitung. Weil’s schmeckt.

  • Blog
    • Kino
    • Newsletter
  • Knospe-Produkte
    • Bio Gourmet Knospe
    • Saisonkalender
  • Bio in Ihrer Nähe
  • Knospe-Rezepte
  • Veranstaltungen
    • Regionale Märkte
    • Grand Prix
    • Symposium Bio
  • Aktuelles
    • Organics Europe Youth Event
    • Hof-Office
    • 40 Jahre Bio Suisse
Newsletter Abonnieren

Produzenten & Partner

  • Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International

Bio Suisse erleben › Blog › 2018

  • Essen und Trinken

Lukas Meier, Fleischverarbeiter: «Die eigenen Tiere verarbeiten, ist für mich das Grösste»

10. Dezember 2018

Lukas Meier, Fleischverarbeiter: «Die eigenen Tiere verarbeiten, ist für mich das Grösste»
Um die Konsumentinnen und Konsumenten auf besonders schmackhafte Bio-Produkte aufmerksam zu machen, vergibt Bio Suisse jedes Jahr die Bio Gourmet Knospe. Diese garantiert die hohe geschmackliche Qualität und schonende Verarbeitung des ausgezeichneten Produkts. Einer, dessen Produkte regelmässig ausgezeichnet werden, ist Lukas Meier aus Hägglingen A...
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio

Kasimir Eggel, Metzger: «Fleisch nachhaltig geniessen»

10. Dezember 2018

Kasimir Eggel, Metzger: «Fleisch nachhaltig geniessen»
Kasimir Eggel leitet bei der Valais Prime Food GmbH in Visp VS die Metzgerei. Seit 2016 schlachtet und verarbeitet er Schafe, Rinder und Schweine von rund dreissig umliegenden Landwirtschaftsbetrieben. Der gelernte Metzger erklärt, was das Fleisch aus Bio-Betrieben ausmacht und was er unter nachhaltigem Fleischkonsum versteht.
  • Essen und Trinken

Timo Rechsteiner: «Ich lege Wert auf eine saisonale und nachhaltige Küche»

10. Dezember 2018

Timo Rechsteiner: «Ich lege Wert auf eine saisonale und nachhaltige Küche»
Saisonal und biologisch produziert sind die Rohstoffe in der Küche des frischgebackenen Kochs Timo Rechsteiner, der am Lehrlingskochwettbewerb «gusto18» den dritten Platz erreicht hat. Aufgewachsen ist der 19-jährige auf dem Bio-Hof Wangenhubel in Oberwangen, wo er auch mal aushilft. Seine Lehre in der Küche des Berner Inselspitals hat er kürzlich ...
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner

Wenn Kunst auf Kunst trifft – experimentelle Gastronomie mit Knospe-Produkten

13. November 2018

Wenn Kunst auf Kunst trifft – experimentelle Gastronomie mit Knospe-Produkten
Leidenschaft, Einzigartigkeit und Liebe zum Detail: Mit diesen Worten kann die Veranstaltung mit dem Starkoch Yoji Tokuyoshi zusammengefasst werden, die vor einigen Wochen in den Basler Merian-Gärten stattgefunden hat. Organisiert wurde diese von Martin Kullik und Jouw Wijnsma, die 2012 die Initiative «The Experimental Gastronomy» ins Leben gerufen...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Betrieb

Niklaus Iten, bio-familia: «Bio wird konkurrenzfähiger, wenn Verursacher für Umweltschäden aufkommen müssen»

12. November 2018

Niklaus Iten, bio-familia: «Bio wird konkurrenzfähiger, wenn Verursacher für Umweltschäden aufkommen müssen»
Das Original Bio-Birchermüesli von bio-familia ist schon seit sechzig Jahren ein Renner. Die Müesli-Pionierin mit Sitz in Sachseln OW, die zur Hipp-Gruppe gehört, produziert heute rund 14'000 Tonnen Müesli pro Jahr, rund zehn Prozent davon in Knospe-Qualität. Niklaus Iten, Leiter Qualitätsmanagement bei bio-familia und Präsident der Interessengemei...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau
  • Bio-Betrieb

Pierluigi Zanchi, TiGusto: «In Zukunft werden wir uns zur Hauptsache pflanzlich ernähren ...»

06. November 2018

Pierluigi Zanchi, TiGusto: «In Zukunft werden wir uns zur Hauptsache pflanzlich ernähren ...»
Für Tofu interessiert sich Pierluigi Zanchi seit vierzig Jahren. Der Bio-Pionier, Koch und Lehrer produziert Tofu, Seitan und Gewürze aus lokalem und biologischem Anbau im Tessin.
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Bio-Betrieb

Simon Peter, Hof-Bäcker: «Genug Ruhezeit macht den Teig geschmacklich besser»

06. November 2018

Simon Peter, Hof-Bäcker: «Genug Ruhezeit macht den Teig geschmacklich besser»
Simon Peter ist Landwirt und mehrfach ausgezeichneter Bäcker/Konditor. Auf dem elterlichen Knospe-Hof verarbeitet er das eigene Getreide zu Bio-Knospe-Backwaren.
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio

Umsteller aus Überzeugung: Joana und Joan Studer, Viehzüchter im jurassischen Lucelle

09. Oktober 2018

Umsteller aus Überzeugung: Joana und Joan Studer, Viehzüchter im jurassischen Lucelle
Joana und Joan Studer, Viehzüchter im jurassischen Lucelle, haben letztes Jahr die Knospe-Zertifizierung beantragt. Wanderer, die zwischen Ajoie und Frankreich unterwegs sind, reiben sich bisweilen die Augen beim Anblick der Kreaturen, die aussehen, als hätten sie Asterix persönlich gekannt: Die imposanten, schwarzen Schweine auf der Weide sind Nac...
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Verband

Beflügelt: Der Bio-Markt von Saignelégier

11. September 2018

Beflügelt: Der Bio-Markt von Saignelégier
Die 31. Ausgabe des Bio-Marktes in Saignelégier (JU) steht unter dem Zeichen der Vögel und der Biodiversität. Der Markt findet am 15. und 16. September in der Halle des Marché-Concours statt – Interview mit der Präsidentin Lina Dubied.
  • Darum Bio
  • Partnerschaften
  • Tiere

Artenvielfalt konkret: «Blühende Schulen» in der ganzen Schweiz

11. September 2018

Artenvielfalt konkret: «Blühende Schulen» in der ganzen Schweiz
Rund zwanzig Grad und ein strahlend blauer Himmel, der den Thunersee in Spiez umgibt. Die Dritt- und Viertklässler der Spiezer Primarschule Hofachern sind mit Fangnetzen ausgerüstet, auf der Suche nach Insekten und weiteren kleinen Lebewesen, unter anderem Bienen, Heuschrecken und Spinnen. Ziel dieser Entdeckungsaufgabe ist es, mithilfe von Bestimm...
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio

Daniel Mahler, Knospe-Landwirt: «Das Interesse an der Bruderhahn-Aufzucht wächst»

08. August 2018

Daniel Mahler, Knospe-Landwirt: «Das Interesse an der Bruderhahn-Aufzucht wächst»
Auf dem 36 Hektaren grossen Bio-Betrieb Eichberg im aargauischen Seengen am Hallwilersee hält die Familie Mahler Legehennen und Bruderhähne, baut verschiedene Ackerkulturen an und kümmert sich um eine Herde Angus-Mutterkühe mit Kälbern und Aufzuchtrindern. Auf dem Eichberg gibt es zudem ein Hotel mit Gastronomiebetrieb und Bio-Gärtnerei. Betriebsle...
  • Einkaufen
  • Bio-Betrieb

Alte Getreidearten für Feld, Mühle und Backstube

08. August 2018

Alte Getreidearten für Feld, Mühle und Backstube
Wenn Einkorn und alte Weizensorten zu gutem Brot verbacken werden sollen, lohnt sich die enge Zusammenarbeit von Landwirten und Bäckern. Das zeigen zwei Beispiele aus der Romandie. Nach jahrzehntelangem Schlummern in Samenbanken kehren alte Getreidearten und -sorten wieder auf den Acker zurück. Die Direktvermarktung bietet sich für die Wertschöpfun...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Anbau

Max Schwarz-Zurkinden: «Auf den Grill kommt Knospe-Gemüse»

11. Juli 2018

Max Schwarz-Zurkinden: «Auf den Grill kommt Knospe-Gemüse»
Was wäre ein Grillfest ohne Peperoni, Aubergine und Zucchetti? Max Schwarz-Zurkinden von Schwarz Bio aus Villigen AG verrät, wie der seit zwanzig Jahren Knospe-zertifizierte Betrieb sein Sommergemüse anbaut.
  • Einkaufen
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb

Daniel Flühmann, Knospe-Landwirt: «Ich schätze den Austausch mit jenen, die unser Gemüse essen»

11. Juli 2018

Daniel Flühmann, Knospe-Landwirt: «Ich schätze den Austausch mit jenen, die unser Gemüse essen»
Daniel Flühmann baut auf dem Bio-Betrieb Gumme in Thörishaus BE auf einer Viertelhektare eine Gemüsevielfalt für ein lokales Gemüseabo an. Der Betrieb befindet sich gerade im zweiten Jahr der Umstellung auf die Knospe. Im Gespräch erzählt er, was ihm die Bio-Bewirtschaftung und der enge Kontakt zu den Abonnentinnen und Abonnenten bedeutet.
  • Darum Bio

Ausgezeichnete nachhaltige Entwicklung bei Bio Partner Schweiz

04. Juli 2018

Ausgezeichnete nachhaltige Entwicklung bei Bio Partner Schweiz
Bio Partner gewann den Nachhaltigkeitspreis für KMU-Unternehmen 2017 der Zürcher Kantonalbank. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für das langjährige und systematische Engagement für die Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Bio-Grosshändlers. Bio Suisse sprach darüber mit Urs Leibinger, seit 2012 Leiter Qualitäts- und Umweltmanagement bei Bio...
  • Essen und Trinken
  • Menschen

Melanie Ackermann, Teamleader bei Varistor AG: «Der Trend geht in Richtung Doppelzertifizierungen.»

03. Juli 2018

 Melanie Ackermann, Teamleader bei Varistor AG: «Der Trend geht in Richtung Doppelzertifizierungen.»
Die Wertschätzung für das Engagement der Bäuerinnen und Bauern in den Herkunftsländern der importierten Produkte liegt Melanie Ackermann besonders am Herzen. Ihr Arbeitsalltag als Teamleader Trockenfrüchte und Nüsse bei der Beschaffungsfirma Varistor AG in Neuenhof bei Baden AG ist vielseitig: Während beispielsweise am Morgen ein Austausch mit eine...
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung
  • Bio-Betrieb

Brigit Brunner, Biofarm: «Unsere Böden geben gute Produkte her»

06. Juni 2018

Brigit Brunner, Biofarm: «Unsere Böden geben gute Produkte her»
Brigit Brunner, Biofarm: «Unsere Böden geben gute Produkte her»Superfood gedeiht auch auf Schweizer Boden. Bei Coop heissen diese Lebensmittel Naturaplan Bio Campiuns. «Campiuns» ist rätoromanisch und bedeutet so viel wie «Helden». Die Biofarm Genossenschaft stellt zwei dieser «Helden» her: Die Leinsamen und den Kernenmix mit Leinsamen, Sonnenblume...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau
  • Vielfalt

25 Jahre Biovalais: «Das Wallis ist ideal für die biologische Landwirtschaft»

06. Juni 2018

25 Jahre Biovalais: «Das Wallis ist ideal für die biologische Landwirtschaft»
Die Bio-Landwirtschaft im Unterwallis mit Obst-, Kräuter- und Weinbau sowie Schaf- und Ziegenhaltung entwickelt sich stetig weiter. Koordiniert werden die Aktivitäten von Biovalais, der Bio Suisse Mitgliedorganisation mit rund hundert Bio-Produzentinnen und -Produzenten und über 200 Gönnerinnen und Gönnern. Präsident Jean-Yves Clavien und Mitarbeit...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio

Schweizer Bioweinpreis 2018: Die Qualität ist in allen Regionen hoch

06. Juni 2018

Schweizer Bioweinpreis 2018: Die Qualität ist in allen Regionen hoch
Der Schweizer Bioweinpreis wurde Ende Mai in der Giesserei in Zürich-Oerlikon bereits zum fünften Mal vergeben. Roland und Karin Lenz wurden nach 2015 zum zweiten Mal «Schweizer Biowinzer des Jahres».
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Verband

Bio-Agri und Bio-Vino: «Treffen Sie die Leute, die Sie ernähren und tauschen Sie sich mit ihnen aus»

07. Mai 2018

Bio-Agri und Bio-Vino: «Treffen Sie die Leute, die Sie ernähren und tauschen Sie sich mit ihnen aus»
Frank Siffert, Verantwortlicher der Messen Bio-Agri und Bio-Vino, erklärt, wieso sich ein Besuch lohnt.
  • Verband
  • Darum Bio

Karin Nowack von Bio Suisse: «Eine artgerechte Tierhaltung und Fütterung hat ihren Preis»

07. Mai 2018

Karin Nowack von Bio Suisse: «Eine artgerechte Tierhaltung und Fütterung hat ihren Preis»
Immer mehr Leute interessieren sich für einen nachhaltigeren Fleischkonsum und stellen sich dabei Fragen wie: Was ist das wertvolle an Bio-Fleisch? Was fressen Bio-Tiere und wie werden Sie medizinisch versorgt? Wofür steht das Knospe-Label? Karin Nowack, Fachmitarbeiterin Nachhaltigkeit bei Bio Suisse, beantwortet die häufigsten Fragen zu Bio-Fleis...
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Bio-Betrieb

Drei Tonnen Rindfleisch oder: Einmal nach Athen und zurück für fünf Personen

07. Mai 2018

Drei Tonnen Rindfleisch oder: Einmal nach Athen und zurück für fünf Personen
Guido und Regula Wigger bewirtschaften in Obernau/Kriens LU seit 1995 einen Knospe-Betrieb. Aktuell hegen und pflegen sie mit viel Einsatz 34 Bio-Weiderinder und gehen sehr verantwortungsvoll mit Ressourcen wie Treibstoff und Wasser um. Guido Wigger erklärt, wieso es wichtig ist beim Fleisch auf Bio und Schweizer Herkunft zu achten. Zudem verrät er...
  • Verband

Bio-Konsum wächst in der ganzen Schweiz

12. April 2018

Bio-Konsum wächst in der ganzen Schweiz
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz hat einen neuen Rekordwert erreicht: Er ist mit 8,1 Prozent auf über 2,7 Milliarden Franken gewachsen. Das heisst, die Schweizerinnen und Schweizer konsumieren pro Kopf und Jahr für 320 Franken Bio-Produkte und sind damit Weltmeister! Auch punkto Marktanteil haben die Bio-Lebensmittel in der Schweiz m...
  • Bio-Landbau
  • Bio erleben

Präsident von Bio Grischun: «Bei uns wird Bio in zehn bis fünfzehn Jahren Standard sein»

11. April 2018

Präsident von Bio Grischun: «Bei uns wird Bio in zehn bis fünfzehn Jahren Standard sein»
Claudio Gregori ist seit Februar 2017 Präsident von Bio Grischun und kann sich freuen, dass seit seinem Amtsantritt offiziell über sechzig Prozent der Bündner Landwirtschaftsbetriebe biologisch produzieren. Im Gespräch erklärt er, welche Faktoren Graubünden zum «Bio-Kanton» machen und wie die Bündner Bio-Zukunft aussehen soll.
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio

Marcel Schär, Knospe-Verarbeiter: «Die regionale Demeter-Milch behandeln wir mit viel Sorgfalt.»

11. April 2018

Marcel Schär, Knospe-Verarbeiter: «Die regionale Demeter-Milch behandeln wir mit viel Sorgfalt.»
Die Biomilk AG in Münsingen BE versteht sich als kleine Milchmanufaktur. Das Team verarbeitet Demeter- und Knospe-Milch zu einem vielfältigen Sortiment, von Jogurt über Frischkäse bis zu Desserts wie Panna Cotta oder Griessköpfli. Als Aktiengesellschaft gehört Biomilk Privaten, Bio-Läden und Lieferanten. Geschäftsleiter Marcel Schär erklärt, wie es...
  • Essen und Trinken
  • Einkaufen
  • Bio-Betrieb

Claudia Zimmermann, Bio-Bäuerin mit Herzblut

07. März 2018

Claudia Zimmermann, Bio-Bäuerin mit Herzblut
Seit Claudia Zimmermann vor über vier Jahren auf dem Biohof Küttigkofen Wurzeln geschlagen hat, spriessen ihre Projekte wie Spargeln aus dem Boden. Eines davon ist ihr Bio-Laden. Mit ihm hat die junge Bäuerin neues Leben ins Dorf gebracht.Küttigkofen – ein Bauerndörfchen in den malerischen Hügeln des Bucheggbergs südwestlich von Solothurn. Ein Dorf...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Anbau
  • Menschen

Im Gespräch mit He Xineng, Bio-Teeproduzent in China: "In Bio-Tee investierte Zeit und Mühe zahlen sich aus"

07. Februar 2018

Im Gespräch mit He Xineng, Bio-Teeproduzent in China:
Die Kaoshui-Farm in der Jiangxi-Provinz in China baut Bio-Tee an. Die Angestellten jäten Unkraut und pflücken Tee in einem herausfordernden Klima. Betriebsleiter He Xineng erzählt im Gespräch, weshalb er auf die Knospe setzt und wieso er für Bio in China eine Zukunft sieht.
  • Essen und Trinken
  • Verband

Die Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern brauchen faire Preise – Interview mit Urs Brändli zu 25 Jahre Coop Naturaplan

07. Februar 2018

Die Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern brauchen faire Preise – Interview mit Urs Brändli zu 25 Jahre Coop Naturaplan
Die enge Zusammenarbeit mit Bio Suisse ist Teil der Erfolgsgeschichte von Coop Naturaplan. Bio-Bauer Urs Brändli (54) leitet den Verband.
  • Essen und Trinken
  • Bio-Anbau

Lukas und Daniela Studer vom Alpfelenhof, Attiswil BE: «Die Bio-Bewirtschaftung gibt uns viel zurück»

07. Februar 2018

Lukas und Daniela Studer vom Alpfelenhof, Attiswil BE:  «Die Bio-Bewirtschaftung gibt uns viel zurück»
Die Kräuter von Lukas und Daniela Studer meistern Jahr für Jahr das raue Klima auf 600 bis 800 Metern am Jurasüdfuss. Aus diesen widerständigen und mit Herzblut gepflegten Kräutern entstehen wirkungsvolle Bio-Teemischungen.
  • Essen und Trinken
  • Verarbeitung

Kleines Brau-Team, grosse Bier-Vielfalt

05. Februar 2018

Kleines Brau-Team, grosse Bier-Vielfalt
Die Basler Bio-Bier-Brauerei Unser Bier setzt auf Qualität. Darin war sich auch die Jury des ersten Swiss Beer Awards einig: Die Biere vom Gundeldinger Feld erhielten für alle sechs eingereichten Biere Medaillen – zweimal Gold, viermal Silber. Wichtiger als der Award sind für Braumeister Florian Schmid aber die Stimmen der Kundinnen und Kunden.«Es ...
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio
  • Verarbeitung

Substanzen aus Verpackungen gelangen in Lebensmittel: «Das Ausmass wird unterschätzt!»

05. Februar 2018

Substanzen aus Verpackungen gelangen in Lebensmittel: «Das Ausmass wird unterschätzt!»
Es ist ein komplexes Thema: Gemäss groben Schätzungen können rund 100 000 Substanzen aus Verpackungen in Lebensmittel gelangen. Davon sind neunzig Prozent nicht absichtlich zugefügt, so genannte «non intentionally added substances» (NIAS), die Analytik stösst an Grenzen. Gregor McCombie, Leiter der Abteilung Gebrauchsgegenstände & Gaschromatografie...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Betrieb

Knospe-Landwirtin Anna Joss vom Biohof Oberzinggen in Malters LU

10. Januar 2018

Knospe-Landwirtin Anna Joss vom Biohof Oberzinggen in Malters LU
Anna und Thomas Joss bewirtschaften den Biohof Oberzinggen in Malters LU im Vollerwerb. Mit ihrem FruchtSnack geben Sie eine Antwort darauf, was man mit Früchten machen kann, die den optischen Ansprüchen der Kundschaft nicht entsprechen. Und ganz nebenbei wurden die FruchtSnacks wegen ihrer einwandfreien geschmacklichen Qualität und ...
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio
  • Bio-Betrieb

«Eine grosse Gemüsevielfalt ist auch im Winter möglich»

10. Januar 2018

«Eine grosse Gemüsevielfalt ist auch im Winter möglich»
Die Agrico Genossenschaft ist bekannt für ihr Bio-Gemüse-Abo. Nicole und Alexander Tanner, die auf dem Birsmattehof die Gemüseproduktion leiten, verraten, wie der Speiseplan auch im Winter abwechslungsreich bleibt.
  • Verband
  • International

Bio-Weltkongress: Bio liegt nah – auch in Indien

10. Januar 2018

Bio-Weltkongress: Bio liegt nah – auch in Indien
«Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit, am Bio-Weltkongress in Indien teilzunehmen. Über 3000 Landwirte und Bäuerinnen, Wissenschaftler, Gewerbler, Händlerinnen und weitere Interessierte aus der Bio-Bewegung, liessen sich von einem bunten Strauss an Referaten, Inputs, Diskussionsrunden und Marktständen für ihre weitere Arbeit inspirieren. D...

Bio im Postfach

Newsletter abonnieren

Blog

Wo Haselnüsse auf Bäumen wachsen

Wer knackt die Haselnuss? In der Schweiz ist es Andreas Gauch. Der Haselnusspionier hat mit angepassten Sorten experimentiert, eine ...

Stichwörter

  • Bio erleben
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Im Gespräch
  • International
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerschaften
  • Selber machen
  • Tiere
  • Verarbeitung
  • Verband
  • Vielfalt

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
Tel. 061 204 66 66

bio@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
konsumentenfragen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Impressum
Datenschutz
Kontakt zum Webmaster

Links
Jobs
Geschäftsstelle
Ombudsstelle
Medien

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Abonnieren
  • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Tierwohl
    • Biodiversität
    • Ressourcenschutz
    • Fairness
    • Transparenz
  • Unsere Haltung
    • Häufige Fragen
    • Unsere Meinung
    • Gesellschaft und Politik
  • Unser Verband
    • Bio Suisse Portrait
    • Unsere Mitglieder
    • Organisation
    • Medien
    • Kontakt
    • Verbandsintern
  • Bio Suisse erleben
    • Blog
    • Knospe-Produkte
    • Bio in Ihrer Nähe
    • Knospe-Rezepte
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.