• Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International
Logo
  • Unser Engagement
  • Unsere Haltung
  • Unser Verband
  • Bio Suisse erleben
Unser Engagement

Aus Prinzip Bio vom Feld bis auf den Teller. Ein System, das verhebt.

  • Nachhaltigkeit
    • Qualität und Geschmack
    • Gesundheit
    • Das Knospe-Prinzip
    • Unsere Marke
  • Tierwohl
    • Fütterung
    • Haltung
    • Tiergesundheit
  • Biodiversität
    • Artenvielfalt
    • Sortenvielfalt
  • Ressourcenschutz
    • Boden
    • Pflanzen
    • Wasser
    • Klima
  • Fairness
    • Markt
    • Preise
    • Soziale Verantwortung
  • Transparenz
    • Richtlinien
    • Kontrolle
    • Import
    • Qualitätssicherung
Unsere Haltung

Das Bio-Land ist die Vision. Die Realität verlangt Antworten auf knifflige Fragen.

  • Häufige Fragen
    • Verarbeitung & Verpackung
    • Labels und Kontrolle
    • Tierhaltung & Fütterung
    • Import
  • Unsere Meinung
  • Gesellschaft und Politik
    • Ernährung
    • Massentierhaltungsinitiative
Unser Verband

Die Stimme des Schweizer Biolandbaus. Mit Herz, Hirn und Hand.

  • Bio Suisse Portrait
    • Bio in Zahlen
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • Leitbild & Vision
  • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedorganisationen
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Delegiertenversammlung
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Downloads
  • Kontakt
    • Jobs
  • Verbandsintern
    • Richtlinien
Bio Suisse erleben

Alles über Bio-Produkte, ihre Herkunft und Verarbeitung. Weil’s schmeckt.

  • Blog
    • Kino
    • Newsletter
  • Knospe-Produkte
    • Bio Gourmet Knospe
    • Saisonkalender
  • Bio in Ihrer Nähe
  • Knospe-Rezepte
  • Veranstaltungen
    • Regionale Märkte
    • Grand Prix
    • Symposium Bio
  • Aktuelles
    • Organics Europe Youth Event
    • Hof-Office
    • 40 Jahre Bio Suisse
Newsletter Abonnieren

Produzenten & Partner

  • Produzenten
  • Verarbeiter & Händler
  • International

Bio Suisse erleben › Blog › 2016 › 03

  • Darum Bio
  • Vielfalt

Schülereinsatz für Bienen und Biodiversität

23. März 2016

Schülereinsatz für Bienen und Biodiversität
Bio Suisse und Coop Bau & Hobby starten heuer ein Sensibilisierungsprojekt für Primarschüler zum Thema Bienen und Biodiversität. 800 Schulklassen sollen mitmachen und auf viele Flächen Bienenwiesen pflanzen.Nach der Anmeldung erhalten sie ein Knospe-Pflanzenset mit Saatgut und Setzlingen, mit dem sie öffentliche Flächen bepflanzen. Das Projekt stös...
  • Darum Bio
  • Vielfalt
  • Tiere

Chez Bio-Suisse: Die Bio Wasserbüffel von Daniel von Guten

21. März 2016

Chez Bio-Suisse: Die Bio Wasserbüffel von Daniel von Guten
2009 übernimmt Daniel von Gunten mit seiner Frau Sandra den Betrieb seines Vaters in Amsoldingen (BE). Der 18 ha-Betrieb steht in einer Moränenlandschaft mit viel Schilf und naturbelassenen Ökoflächen. Auf der Suche nach einer Alternative zur konventionellen Rinderzucht des Vaters stiessen die beiden auf die asiatischen Wasserbüffel.
  • Essen und Trinken
  • Bio-Anbau

Chicorée: Der frische Salat aus der Dunkelkammer

21. März 2016

Chicorée: Der frische Salat aus der Dunkelkammer
Chicorée zählt zu den beliebtesten Winter-salaten. Die Biogemüsegärtner Regula und Niklaus Bolliger-Flury wissen, worauf es bei der Produktion ankommt. Lesen Sie dazu den Artikel, welcher auch im der aktuellen Ausgabe vom Monatsmagazin "Oliv" veröffentlicht wurde.Es lässt sich nur erahnen, welch buntes Treiben auf dem Biohof Rigi in Hessigkofen ab ...
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio

Bioeier von glücklichen Hühnern kann man mit gutem Gewissen geniessen.

21. März 2016

Bioeier von glücklichen Hühnern kann man mit gutem Gewissen geniessen.
Das Wohl der Hühner liegt den Schweizern am Herzen. Bioeier sind die gefragtesten Biolebensmittel der Schweiz. Und Biohühner haben es tatsächlich gut: Sie leben in artgerechten Herden, und jedem Huhn stehen mindestens fünf Quadratmeter Weidefläche zur Verfügung. Dort können sie ihre natürlichen Instinkte ausleben. Sie pflegen und baden ihre Federn ...

Bio im Postfach

Newsletter abonnieren

Blog

Wo Haselnüsse auf Bäumen wachsen

Wer knackt die Haselnuss? In der Schweiz ist es Andreas Gauch. Der Haselnusspionier hat mit angepassten Sorten experimentiert, eine ...

Stichwörter

  • Bio erleben
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Im Gespräch
  • International
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerschaften
  • Selber machen
  • Tiere
  • Verarbeitung
  • Verband
  • Vielfalt

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
Tel. 061 204 66 66

bio@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
konsumentenfragen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Impressum
Datenschutz
Kontakt zum Webmaster

Links
Jobs
Geschäftsstelle
Ombudsstelle
Medien

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Abonnieren
  • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Tierwohl
    • Biodiversität
    • Ressourcenschutz
    • Fairness
    • Transparenz
  • Unsere Haltung
    • Häufige Fragen
    • Unsere Meinung
    • Gesellschaft und Politik
  • Unser Verband
    • Bio Suisse Portrait
    • Unsere Mitglieder
    • Organisation
    • Medien
    • Kontakt
    • Verbandsintern
  • Bio Suisse erleben
    • Blog
    • Knospe-Produkte
    • Bio in Ihrer Nähe
    • Knospe-Rezepte
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.