Archivierte Mitteilungen

Suchen Sie hier gezielt nach Artikeln

Es wurden 280 Resultate gefunden
22. März 2023

Vogelgrippe-Massnahmen erneut verlängert

Zum Schutz der Legehennen und Poulets vor der Ansteckung mit der Vogelgrippe durch Wildtiere hält das Bundesamt für Veterinärwesen BLV an der Sperrung der Weide fest. Demnach beschränkt sich auch der Auslauf der Bio-Legehennen und -Poulets auf den Stall und den sogenannten Wintergarten.
9. März 2023

Bio Suisse übernimmt Verantwortung für ein Ernährungssystem mit Zukunft

Die Fakten liegen auf dem Tisch, der Handlungsbedarf ist bekannt. Trotzdem fehlt dem Parlament der Mut für eine notwendige Transformation von Landwirtschaft und Ernährung zum Schutz von Klima und Biodiversität. Bio Suisse baut das Bio-Angebot aus und trägt so noch mehr bei für ein nachhaltiges Ernährungssystem. Die Hoffnung auf den späteren autonomen Nachvollzug durch die Politik bleibt.
6. Februar 2023

Ab sofort auf Biomondo verkaufen und bestellen

Mit Einführung der Bestellfunktion auf Biomondo rückt der Onlinemarktplatz für Bio-Betriebe noch näher an die Kund:innen. Für Bio Suisse ein wichtiger Schritt zum Ausbau der Direktvermarktung.
3. Februar 2023

Verlängerung der Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe

Angesichts der Zunahme von Vogelgrippe-Fällen bei Wildvögeln sowohl in der Schweiz als auch im nahen Ausland verlängert das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) die schweizweit verordneten Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe bis am 15. März 2023.
30. November 2022

Seit Montag, 28.11.2022, gelten schweizweite Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe

Das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) verordnet in Absprache mit den Kantonen vorbeugende Schutzmassnahmen gegen die Vogelgrippe in der ganzen Schweiz. Ziel ist es, den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel und dadurch die weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern.
17. November 2022

Der Grand Prix Bio Suisse 2022 geht an Pascale und Jürg Strauss

Bio Suisse verleiht den diesjährigen Grand Prix Bio Suisse an Pascale und Jürg Strauss. Der Preis steht für innovative und nachhaltige Projekte der Bio-Branche in der Schweiz und ist mit 10’000 Franken dotiert.
16. November 2022

Schweizer Bio-Branche lanciert Debatte um neue Gentechnik

Anlässlich der Bio Suisse Herbst-Delegiertenversammlung in Olten forderten Fachleute aus der Bio-Branche, die neuen Gentechniken seien im Rahmen des Gentechnik-Gesetzes zu behandeln. Bis im Frühling will der Verband hierzu einen Entscheid fällen. In weiteren Geschäften beschloss die Delegiertenversammlung, die Rückverdünnung von Apfelsaftkonzentrat zur Essigproduktion zuzulassen und verabschiedete das Budget 2023.
12. September 2022

Nusstorte von Meier-beck (GR) ist das Bio-Produkt des Jahres

Zum 16. Mal verlieh Bio Suisse am 10. September 2022 die Bio Gourmet Knospe. Erstmals kürte das Publikum auch das Bio-Produkt des Jahres. Die Jury verkostete insgesamt 49 Produkte, wovon 33 mit einer Note 5 oder 6 ausgezeichnet wurden. Vier Produkte wurden vom Publikum verkostet. Dessen Wahl fiel auf die Bündner Nusstorte des Meier-beck im Val Müstair.
29. August 2022

Richtpreise für Bio-Raufutter erhöht

Anlässlich der dritten Richtpreisrunde haben Produzent:innenvertreter, Vertreter des schweizerischen Raufutterverbands, des Verbandes der Schweizer Trocknungsanlagen sowie FiBL-Vertreter die Richtpreise für Knospe-Raufutter angepasst.
8. August 2022

Biomondo ist neu auch Handelsplattform für grössere Mengen

Der Onlinemarktplatz des Schweizer Biolandbaus erweitert seine Funktionen und richtet sich ab sofort an weitere Zielgruppen: Kleinere Läden, Gastronomie- und Verarbeitungsbetriebe. Die Direktvermarktung im Biolandbau wird durch diesen zusätzlichen Absatzkanal nochmals weiter gestärkt.