In der Schweiz leben auf etwa 5600 Schweinehaltungsbetrieben rund 1,4 Millionen Schweine. Schweinefleisch gehört zu den beliebtesten Fleischsorten: 21 Kilogramm verspeist jede Person in der Schweiz innerhalb eines Jahres, etwa als Wurst, Kotelett, Speck oder Schinken. Etwa die Hälfte vom Schwein essen wir, doch auch die andere Hälfte spielt eine wichtige Rolle. Produkte schweinischen Ursprungs sind in unzähligen Produkten enthalten, von Tierfutter über Gelatine bis zu Seife.
Doch wie leben Mastschweine heute in der Landwirtschaft, und was bedeutet artgerechte Schweinehaltung? Wir beleuchten die Schweinehaltung in der Schweiz und zeigen die Unterschiede zwischen konventioneller und biologischer Haltung auf.