Bio in Zahlen Die wichtigsten Zahlen 2024 Der Schweizer Bio-Markt entwickelte sich 2024 stabil. Die Branche erwirtschaftete einen Umsatz von 4,1 Milliarden Franken. Damit ...
Unser Verband Jahresbericht Im Jahr 2024 stellt Bio Suisse die Weichen auf Zukunft: Der Verband erarbeitet eine neue Verbandsstrategie, stärkt die ...
News Bio-Marktanteil bleibt unverändert Der Schweizer Bio-Markt entwickelte sich im Jahr 2024 stabil. Die Branche erwirtschaftete einen Umsatz von 4,1 Milliarden Franken. ...
Blog Naturnaher Garten: Ein Paradies ohne Pestizide Beim biologischen Gärtnern geht es darum, im Einklang mit der Natur zu arbeiten und nachhaltig mit Ressourcen umzugehen. Das führt z...
Bio Suisse erleben Bio Suisse Saisonkalender für Gemüse, Obst und Fleisch Saisonal ist frisch und nachhaltig. Erfahren Sie hier, welches Produkt wann Saison hat.
Unsere Haltung Darum verzichtet Bio Suisse auf Gentechnik Gentechnik ermöglicht es, das Erbgut von Nutzpflanzen und -tieren gezielt zu verändern, indem DNA-Sequenzen bearbeitet werden. Wir ...
Unser Engagement Gesunde Umwelt – Gesunde Tiere – Gesunder Mensch. Der Biolandbau sorgt für sauberes Wasser, gute Böden, fitte Tiere und gesunde Lebensmittel.
Blog Tierwohl bedeutet Verantwortung auf dem Bio-Hof Outremont Was bedeutet es, hochwertiges Weidefleisch von seltenen Nutztierrassen zu produzieren? Wir sind zu Besuch bei Familie Schweer auf de...
Rezept Crispy panierte Schenkelsteaks vom Bio-Bruderhahn Lassen Sie sich von unseren Bio-Rezepten inspirieren. Für eine ausgewogene Ernährung und verantwortungsvollen Genuss.
Blog Bio Cuisine: Zu Tisch im Bio-Restaurant Wer auswärts Bio essen will, findet bisher kaum ein Restaurant mit Bio-Speisekarte. Mit Bio Cuisine soll das vorbei sein. Das neue L...
Blog Neuer Green Chef of the Year Gault Millau kürt den Bio-affinen Koch Nicolas Darnauguilhem zum neuen «Green Chef of The Year». Er kocht in Cerniat (FR).