Beratungsangebote und Infos

Wer sich für eine Umstellung interessiert, findet zahlreiche Anlaufstellen für Tipps und Infos.

Kantonale Bio-Beratungsstellen

Die meisten Kantone verfügen über Bio-Beratungsstellen. Die konkreten Angebote variieren je Kanton und reichen von einfachen Umstellungsberatungen bis zu betriebswirtschaftlichen Berechnungen.  

Liste der Beratungsstellen

Beratung vom FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) 

Das FiBL macht angewandte Forschung, Praxisforschung und Beratung im biologischen Landbau. Im Rahmen eines Leistungsauftrags des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW erbringt es zudem diverse Beratungsleistungen vor, während und nach der Umstellung. Ein grosses Team von spezialisierten Berater:innen steht ihnen für ihre Fachfragen zur Verfügung. Telefonische Kurzauskünfte sind in der Regel gratis, während bei umfassenderen Beratungen eine Kostenbeteiligung verlangt wird.»

Im Rahmen der Ackerbauoffensive bietet Bio Suisse eine beschränkte Zahl an kostenlosen Beratungen durch das FiBL an, um Umstellungsinteressierten die nötigen Entscheidungsgrundlagen zu verschaffen. Melden Sie sich bei ackerkulturen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch, falls Sie an einer solchen Beratung interessiert sind. Die Verfügbarkeit ist beschränkt. Zudem bietet das FiBL ein Merkblatt rund um die Themen Umstellung und Vermarktung an.

Beratung von Bio Suisse 

Die Produktmanager:innen Ackerkulturen von Bio Suisse beraten Sie in Fragen zur Marktlage und können Ihnen Auskunft geben, welche Kulturen wie gefragt sind.  

Für Brot- und Futtergetreide, Zuckerrüben und Raufutter:
Fatos Brunner
fatos.notexisting@nodomain.combrunner@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
Tel. 061 204 66 48 

Für Ölsaaten und spezielle Ackerkulturen:
Hanna Marti
hanna.notexisting@nodomain.commarti@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
Tel. 061 204 66 96

Zudem helfen sie Ihnen gerne bei Fragen zur Umstellung und können ihnen Auskunft zu weiteren Beratungsangeboten und Informationsquellen geben.

Demobetriebe Bio Suisse 

Sie können vor Ort in einem der Demobetriebe von Bio Suisse direkt mit den Produzent:innen sprechen. In ca. zwei Stunden erhalten Sie so Informationen aus erster Hand über deren Erfahrungen im Bio-Ackerbau.

Eine Liste der Demobetriebe finden Sie hier.

Weitere Beratungsangebote 

Es gibt zahlreiche kantonale Stellen und Institutionen, die Beratungsangebote vor und während der Umstellung anbieten. Auch die beiden Kontroll- und Zertifizierungstellen Bio Test Agro und bio.inspecta bieten Umstellungs-Checks inkl. Betriebsbesuch an. 

Das Beratungsangebot ProBio fördert den Wissensaustausch unter Landwirt:innen in Arbeitskreisen und an Fachanlässen. Das Angebot steht teilweise auch Umstell-Interessierten offen.