
Geschichte
1981|||Gründung
>Gründung der "Vereinigung schweizerischer biologischer Landbauorganisationen"
Gründung der "Vereinigung Schweizerischer Biologischer Landbauorganisationen (VSBLO)" in Basel durch die 5 Organisationen Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Demeter, Biofarm, Progana und Bioterra.
Erster Präsident: Werner Scheidegger, Madiswil
Anmeldung der Marke Knospe
1983|||Eröffnung der Geschäftsstelle
>Eröffnung der Geschäftsstelle
Erster Geschäftsführer: Rainer Bächi, Sulgen. Erste Richtlinien für die Auszeichnung von Produkten mit der Marke Knospe werden verabschiedet.
1992|||Bio wird staatlich anerkannt
>Bio wird staatlich anerkannt
1992 erfolgte die formal-rechtliche Anerkennung durch Bund und Kantone, als neben der integrierten Produktion auch der biologische Landbau als förderwürdige Produktionsform im Landwirtschaftsgesetz aufgenommen wurde. Erste Bio Suisse Verarbeitungsrichtlinien.
1993 |||Ökologische Direktzahlungen
>Ökologische Direktzahlungen
Einführung von ökologischen Direktzahlungen an Bauernbetriebe.
Coop steigt mit Naturaplan ins Biogeschäft ein.
1995|||Migros macht mit
>Migros macht mit
Migros steigt ins Biogeschäft ein
1996|||Wachstum
>Wachstum
Markt und Verband beginnen stark zu wachsen. 1'600 neue Betriebe kommen hinzu
1997|||VSBLO wird "Bio Suisse"
>VSBLO wird "Bio Suisse"
Änderung des Verbandsnamens auf Bio Suisse.
1998|||Bioverordnung
>Bioverordnung des Bundes
Die Schweizerische Bioverordnung tritt in Kraft. Sie regelt unter anderem die Kennzeichnung von Lebensmitteln aus dem Biolandbau.
Gründung von bio.inspecta, damit Auslagerung der Zertifizierung an organisatorisch unabhängige Kontroll- und Zertifizierungsfirma.
2001|||20 Jahr Jubiläum
>20 Jahr Jubiläum
Das Jubiläum 20 Jahre Bio Suisse wird auf dem Möschberg gefeiert.
2002|||1 Milliarde Umsatz
>1 Milliarde Umsatz
Die erste Milliarde Franken Umsatz mit Knospe-Produkten ist erreicht.
2004|||Planète Bio
>Planète Bio
Das Projekt Planète Bio Suisse bringt 1'500 Schweizer Schülern Bio näher.
2005|||Schwierigkeiten auf dem Milchmarkt
>Schwierigkeiten auf dem Milchmarkt
Erstmals Rückgang der Mitglieder (Knospe-Betriebe), unter anderem aufgrund von Schwierigkeiten auf dem Milchmarkt.
Erste Abschlussklasse des Bio Suisse Pilotlehrgangs für Landwirte Spezialrichtung Biolandbau.
2007|||Öffunung Zertifizierung
>Öffnung Zertifizierung
Öffnung der Zertifizierung, Zulassung von drei Zertifizierungsstellen
2008|||10 % Biobetriebe
>10 % Biobetriebe
Über 1'000 neue Knospe-Produkte entstehen in einem Jahr; 10 % der Schweizer Landwirtschaftsbetriebe sind Biobetriebe.
Verabschiedung neues Leitbild mit der Vision Bioland Schweiz
2010|||Biooffensive
>Biooffensive
Start Biooffensive für mehr Biobetriebe und Biofläche in der Schweiz. Richtlinie Faire Handelsbeziehungen.
2013|||Gründung ICB AG
>Gründung ICB AG
Gründung International Certification Bio Suisse (ICB) AG, damit Auslagerung der Zertifizierung Auslandbetriebe an Tochtergesellschaft (Akkreditierung erfolgt 2015)
20 Jahre Partnerschaft zwischen Bio Suisse und Coop. Umsatz 2 Milliarden mit Bioprodukten.
2014|||Nachhaltigkeit wird Schwerpunktthema
>Nachhaltigkeit wird Schwerpunktthema
Nachhaltigkeit Schwerpunktthema in Strategie und Kommunikation.
Bioanteil am gesamten Lebensmittelmarkt 7,1%
2015|||6000 Betriebe
>6000 Knospe-Betriebe
Erster Nachhaltigkeitsbericht der Geschäftsstelle und des Verbandes. 6000 Betriebe arbeiten nach den Bio Suisse Richtlinien. Eröffnung Antenne Romande, Zweigstelle der Geschäftsstelle in Lausanne.
2016|||Neue Umstellerwelle
>Umstellerwelle Westschweiz
Viele Betriebe stellen auf Knospe-Bio um (386), starkes Wachstum in der Westschweiz. Projekt PROVIEH zur Förderung der Tiergesundheit sehr erfolgreich.
2017|||Zukunftsvision
>Avanti 2025 verabschiedet
Neuer Höchststand Anzahl Knospe-Betriebe: 6423. Neues Maximum Umsatz (2,7 Mio. CHF) und Marktanteil (9%) Bio. Verabschiedung Strategie Avanti 2025 mit dem Ziel von 25 % Bio-Betrieben und 15 % Marktanteil.
2018|||Neue Bestmarken
>Neue Bestmarken
In allen Bereichen erreicht Bio neue Höchstwerte: 15 % der Landwirtschaftlichen Nutzfläche, 6719 Bio Suisse Betriebe und über 3 Milliarden Franken Umsatz. Coop feiert 25 Jahre Naturaplan und damit eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit Bio Suisse.