Preise und Marktlage

Aufgrund der hohen und stetig steigenden Nachfrage sind die Richtpreise für Bio-Ackerkulturen attraktiv. Für viele Ackerkulturen wird bereits während der Umstellung der Bio-Preis oder ein Zuschlag bezahlt. So lohnt sich die Bio-Produktion schon in der Umstellung.

Besonders gefragt sind aktuell Mahlweizen, Zuckerrüben, HO-Sonnenblumen, Futterweizen, Körnermais, Körnerleguminosen für Futterzwecke und Raufutter. Zur aktuellen Situation beraten Sie gerne die Produktmanagerinnen Ackerkulturen von Bio Suisse oder kantonale Berater:innen.

Bild mit Text «Bio ist unternehmerisch»
(Bio Suisse)

Richtpreise und erwartete Marktpreise für 2023 (CHF/dt)

   Preise Knospe Preise Umstellung
Mahlweizen 107.50 101.00-102.00²
Roggen  94.00 kein Markt
Dinkel  116.00 kein Markt
Speisehafer 87.00  kein Markt
Gerste 80.00 s. Hinweis unten¹
Futterhafer 68.00 s. Hinweis unten¹
Triticale 80.00 s. Hinweis unten¹
Futterrogen 78.00 s. Hinweis unten¹
Futterweizen 89.00 89.00
Körnermais 85.00 85.00
Eiweisserbsen  100.00 (inkl. 5.00 Ausgleichsbeitrag) 100.00 (inkl. 5.00 Ausgleichsbeitrag)
Ackerbohnen  103.00 (inkl. 5.00 Ausgleichsbeitrag) 103.00 (inkl. 5.00 Ausgleichsbeitrag)
Lupinen  144.00 (inkl. 27.00 Förderbeitrag) 144.00 (inkl. 27.00 Förderbeitrag)
Futtersoja  168.00 (inkl. 27.00 Förderbeitrag) 168.00 (inkl. 27.00 Förderbeitrag)
Sonnenblumen klassisch 153.00-154.00² kein Markt
Sonnenblumen HO 157.00² gemäss Abnehmer
Raps klassisch 213.00-216.00² kein Markt
Raps HOLL  216.00-219.00² kein Markt
Speisesoja 220.00-235.00² kein Markt
Zuckerrüben 167.00 (pro t) kein Markt


¹Die Differenz von konventionellem zum Knospe-Preis wird zurückbehalten. Nach Auswertung der Erntesituation wird entschieden, ob für die einzelnen Kulturen der Knospe-Richtpreis ausbezahlt werden kann.
²erwartete Marktpreise für 2023

Bio-Spezialkulturen bereichern die Fruchtfolge. Auch für diese werden am Markt attraktive Preise bezahlt. Weitere Infos zu den einzelnen Kulturen erhalten Sie in der umfassenderen Marktübersicht.