Seit April 2014 ist es jedem Betrieb, der Bio Suisse Ware produziert, verarbeitet oder handelt möglich, bei einer speziell dafür vorgesehenen, unparteilichen Stelle bezüglich fairer Handelspraktiken um Rat und Unterstützung zu fragen oder auch Beschwerde einzureichen (z.B. unfaires Preisverhalten, Behinderung des Marktzutritts etc.).
Die Ombudsperson für faire Handelsbeziehungen fordert bei Bedarf Informationen und Meinungen von verschiedenen Stellen ein, auf deren Grundlage sie eine Empfehlung aussprechen oder ein Schlichtungsgespräch anberaumen kann. Sie hat keine Weisungsbefugnis gegenüber Handelspartnern, schafft aber mehr Transparenz und unterstützt sie bei der Lösungsfindung. Ihre Empfehlungen tragen dazu bei, dass die Grundsätze des Bio Suisse Verhaltenskodex zum Handel mit Knospe-Produkten anhand konkreter Beispiele veranschaulicht werden. In einer ersten Phase steht die Ombudsperson für zwei Jahre im Einsatz.

Ombudsstelle
OMBUDSSTELLE FÜR FAIRE HANDELSBEZIEHUNGEN

DER OMBUDSMANN
Dr. Toralf Richter wurde von einer Findungskommission als Kandidat vorgeschlagen und vom Bio Suisse Vorstand zum Ombudsmann gewählt. Er ist promovierter Agronom und verfügt über langjährige Erfahrungen im Schweizer Biomarkt im Bereich Markenkonzeption und -evaluation, Markt- und Konsumentenstudien, Strategieberatung für Hersteller, Grosshändler und Einzelhändler von Bioprodukten Er ist Senior Consultant am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in den Bereichen Marktforschung und Marktentwicklung.WEITERE INFORMATIONEN
- Übersicht zur Ombudsstelle PDF 114 KB
- Funktionsbeschrieb der Ombudsstelle PDF 344 KB
- Verhaltenskodex zum Handel mit Knospe-Produkten PDF 47 KB
KONTAKT OMBUDSMANN
- Bio Suisse
Ombudsstelle
Toralf Richter
Peter-Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
E-Mail: ombudsstelle at bio-suisse dot ch
WEITERE KONTAKTE
- Projektleiter faire Handelsbeziehungen: Jörg Schumacher, Tel. 061 204 6659
Medienanfragen: Medienstelle, Bio Suisse, Tel. 061 204 66 25
Seite Faire Handelsbeziehungen