So knusprig schmeckt Nachhaltigkeit: Bio-Brot und Getreide direkt vom Hof

15.09.2025

Bist du ein begeisterter Hobbybäcker, der nach der perfekten Kruste und dem unvergleichlichen Geschmack sucht? Du stehst vor der Herausforderung, ein Brot zu finden, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch nachhaltig und regional ist? Frisches Brot, der Duft von geröstetem Korn... Wer liebt es nicht? Ich sage darum auch immer: Ein gutes Restaurant erkennst du am Brot.

Bereits vor 30'000 Jahren sollen Menschen Körner gemahlen haben. Funde versteinerter Brote gehen auf viele Tausend Jahre zurück. Damit ist echtes Brot mehr als ein Grundnahrungsmittel, es ist ein Stück gelebte Kultur. Nebst den Basiszutaten - Mehl, Salz und Wasser - machen Kulturen wie Hefe oder Sauerteig das Brot denn auch einzigartig. Besonders dann, wenn der Teig mit Hingabe und aus bestem Bio-Getreide direkt auf dem Hof oder in einer gewerblichen Bäckerei perfekt gebacken wird.

Dinkelmehl enthält viele Ballaststoffe sowie mehr B-Vitamine und mehr Eisen als Weizenmehl.

Dinkelmehl ist reicher an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren, vor allem in der Vollkornvariante. Dinkelmehl enthält ausserdem mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.

Gleichzeitig enthält Dinkelmehl mehr Gluten – pflanzliches Eiweiss – als Weizen. Deswegen ist Dinkel keine Alternative für Menschen, die an einer Zöliakie leiden. Auch wer unter einer Weizenunverträglichkeit leidet, sollte bei Dinkelmehl aufpassen. Die meisten Dinkelmehle enthalten auch Weizen. Zudem sind beide Getreidearten eng miteinander verwandt. Lediglich im UrDinkelmehl ist kein Weizen enthalten.

Vom Feld in den Ofen und dann direkt zu dir

Viele Bio-Höfe in der Schweiz bauen ihr eigenes Getreide an und lassen es in einer regionalen Mühle schonend mahlen. Ob heller Weizen, Vollkorn, Roggen, Emmer oder Urdinkel, aus Sorten mit Charakter entsteht in der hofeigenen Backstube oder kleinen Bäckerei ein Brot, das nicht nur deinen Magen sättigt, sondern auch die Seele satt macht. Getreide wie Roggen oder Dinkel sind oft besser verträglich. Und durch eine schonende Verarbeitung bleiben mehr Enzyme im Mehl erhalten.

Während die industrielle Verarbeitung Brote mit wenigen Zutaten wiederentdeckt, legen Bio-Bäuerinnen und -Bäcker seit jeher Wert auf eine lange Teigführung und verzichten bewusst auf unnötige Zusatzstoffe. Viele Rezepte wurden über Generationen überliefert. Du kannst den Unterschied schmecken – und unterstützt dabei eine verantwortungsvolle Getreideproduktion. Ein Besuch im Hofladen zeigt: Hier gibt es nicht nur Brot im Regal, sondern auch eine Geschichte, die vom Aussäen über die Ernte bis zum Backtag geht.

Entdecke Bio-Betriebe, die Brot backen

Tipp: Brot richtig aufbacken

Dein Brot ist nicht mehr ganz frisch? Kein Problem! So wird’s wieder knusprig:

  • Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor.
  • Befeuchte das Brot leicht mit Wasser (z. B. mit den Händen oder lege es kurz in ein feuchtes Tuch).
  • Backe es für 5–10 Minuten direkt auf dem Rost – fertig!

 

So schmeckt’s fast wie frisch vom Bäcker – aussen knusprig, innen weich.

Kurze Wege, mehr lokale Wertschöpfung

Wer in der Schweiz Getreide anbaut und daraus Brot für dich backt, erspart deinem Essen lange Transportwege. Du bekommst ein Produkt, das nicht tagelang unterwegs war.

Mit jedem regionalen Brotlaib unterstützt du das lokale Handwerk: Bio-Bäuerinnen und -Bauern, die alte Getreidesorten erhalten, Mühlen, die sorgfältig mahlen, und Bäcker:innen, die ihr Handwerk ernst nehmen. So bleibt das Wissen über Anbau, Verarbeitung und Backkunst erhalten – und es entsteht echte Qualität statt Massenware.

Für dich und deine Gäste

Ob du ein Brot suchst, das auch nach ein paar Tagen noch frisch schmeckt oder etwas Besonderes aus dem Holzofen fürs nächste Fest – gute Zutaten und ehrliches Handwerk machen es möglich. Und falls du keine Zeit hast, dein Brot vorzubestellen oder einen Hofladen zu besuchen: Viele Höfe bieten ihre Backwaren auch auf Wochenmärkten an.

Entdecke jetzt regionales Bio-Brot zum Vorbestellen

Wer verdient hier sein Brot?

„Mit etwas sein Brot verdienen“ – dieser Ausdruck steht für ehrliche Arbeit, mit der man sich seinen Lebensunterhalt sichert. Auf Biomondo wird diese Redewendung lebendig: Hier verkaufen Bio-Bäckerinnen und -Bauern direkt, was sie mit viel Wissen, Handarbeit und Überzeugung produzieren. Du unterstützt Menschen, die ihr Handwerk mit Herzblut und Stolz ausüben. 

Jeder deiner Einkäufe bei Biomondo trägt dazu bei, dass Höfe unabhängig bleiben. Von deinem Geld geht nichts an Biomondo, denn diese Plattform gehört dem Verband der Bio-Betriebe selbst. Unterstütze lokale Bio-Bäuerinnen und -Bauern und genieße den unvergleichlichen Geschmack von Bio-Brot direkt vom Hof.

Selber backen

Wenn du lieber selber experimentieren willst, dann kannst du Mehl und Saaten in kleinen und grossen Mengen zu dir nach Hause bestellen. Entdecke jetzt unser Sortiment und bestelle hochwertige Zutaten für deine eigene Back-Kreation!

Bestelle Mehl direkt vom Hof oder deiner regionalen Mühle