Bio Suisse verleiht den diesjährigen Preis an Michael Kipfer vom Biohofacker. Mit seinem Projekt «Klimaresilienz durch Bodenschonung, Dammkultur und Pflanzenkohle» kombiniert er verschiedene Anbautechniken, um Bodenstruktur und Wasserspeicherfähigkeit zu verbessern. Die Humusbildung wird gefördert und die Böden binden mehr CO₂. Damit zeigt Kipfer, wie es angesichts der zunehmend extremen Wettereinflüsse gelingen kann, Bio-Äcker fit zu machen für die Zukunft.
Boden ist der wahre Schatz
«Das Projekt zeigt eindrücklich, dass der wahre Schatz eines Betriebs nicht in Gebäuden oder Maschinen liegt, sondern im Boden unter unseren Füssen», sagte Jury-Präsidentin Madeleine Kaufmann an der Preisverleihung.
Kipfer steht mit seinem Engagement beispielhaft für Innovation, Mut und Zukunftsorientierung im Biolandbau.