Agrardatenfreigabe

Als private Label-Organisation ist Bio Suisse für die Erfüllung ihrer Aufgaben, wie der Erhebung der Fachbeiträge und den Erntemengenschätzungen, auf die Betriebs- und Strukturdaten der einzelnen Knospe-Betriebe angewiesen.

Im Rahmen des Projekts «Meine Agrardaten-Freigabe» betreibt der Bund eine neue Plattform, die den Datenaustausch zwischen Bewirtschaftern und Label-Organisationen vereinfacht und auf eine verbesserte datenschutzrechtliche Basis stellt.  

Ab sofort wird Bio Suisse die Betriebs- und Strukturdaten der Knospe-Betriebe direkt beim Bundesamt für Landwirtschaft über diese Plattform beziehen, statt wie bis anhin über Drittparteien. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen benötigt Bio Suisse von allen Betrieben eine einmalige Freigabe der Daten via Agate. Für Knospe-Betriebe ist die Freigabe obligatorisch. 

Wofür benötigt Bio Suisse die Daten und welchen Mehrwert habe ich als Knospe-Produzent:in? 

Die Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem FAQ.

Hier setzen Sie die Freigabe in Agate

Agrardatenfreigabe FAQ

Als private Label-Organisation benötigt Bio Suisse für die Erfüllung ihrer Aufgaben gewisse Informationen ihrer Mitglieder. Beispielsweise die Kultur- und Tierdaten, die für die Erhebung der Fachbeiträge, der gezielten Kommunikation (zum Beispiel für Erntemengenschätzungen) oder Datenauswertungen für die Markttransparenz genutzt werden. 

Mit der Anbindung an die Bundesdaten will Bio Suisse die Prozesse vereinfachen und Zugang zu verifizierten Daten erhalten.  

Bio Suisse hat sich mitunter zum Ziel gesetzt, den administrativen Aufwand für die Knospe-Betriebe zu reduzieren. Die Verwendung der Betriebs- und Strukturdaten vom Bund ist ein erster Schritt in diese Richtung. 

Ja, die Freigabe der Daten ist für alle Knospe-Betriebe verpflichtend. 

Bio Suisse hat mit dem Bundesamt für Landwirtschaft einen Vertrag für die Datenfreigabe abgeschlossen. Dieser Vertrag regelt unter anderem die Verwendung der Daten (Datenschutz). Aus Datenschutzgründen erhält Bio Suisse jedoch keine generelle Freigabe für alle Daten, das heisst, jeder Knospe-Betrieb muss die Freigabe für seine Daten manuell auf Agate setzen.

Die Applikation «Meine Agrardaten-Freigabe», oder kurz MAF, ist ein Projekt vom Bundesamt für Landwirtschaft, das eine administrative Vereinfachung beim Datenaustausch verspricht. Label-Organisationen wie Bio Suisse können über diese Plattform Daten abrufen, die die Kantone und der Bund unter anderem für die Direktzahlungen erheben.

Weitere Informationen finden Sie unter: Meine Agrardatenfreigabe

Der Bund stellt verschiedene Datenpakete zur Verfügung. Diese umfassen Betriebsdaten aus AGIS wie beispielsweise Adresse, Zusammenarbeitsformen oder Kontaktdaten, und HODUFLU. Zusätzlich liefert der Bund Kultur- und Tierdaten der einzelnen Betriebe.   

Diese Informationen werden bei Bio Suisse aktuell bei der Anmeldung der Knospe-Mitgliedschaft über ein separates Formular erfasst. Zusätzlich erhält Bio Suisse von den Zertifizierungsstellen Daten von der Bio-Kontrolle. Ein Grossteil dieser Daten wird künftig ebenfalls über die Datenpakete des Bundes bezogen. 

Einsicht in die Datenpakete erhalten Sie unter: Meine Agrardatenfreigabe

Sie erteilen Bio Suisse einmalig die Freigabe Ihrer Daten über Agate.  

Mit dem Bezug der Daten hat Bio Suisse künftig dieselbe Datenbasis wie der Bund, was zu einer einheitlichen Rechnungsstellung mit dem Vollzug führt. Mit den Daten wird ausserdem der administrative Aufwand für die Knospe-Betriebe reduziert, da künftig in gewissen Bereichen auf eine doppelte Datenerfassung verzichtet werden kann. Mit genaueren und verifizierten Daten profitieren Knospe-Betriebe auch von einer besseren Einschätzung des Marktes (z.B. wichtig für die Argumentation bei Richtpreisverhandlungen oder Empfehlungen für die Anbauplanung) und einer gezielteren Kommunikation bei Hilfestellungen und wichtigen Informationen für die einzelnen Branchen. 

Die Freigabe erfolgt über das Portal Agate. Klicken Sie hier: zum Portal Agate. Melden Sie sich auf Agate an. Nach der Anmeldung führt Sie der Link direkt zur Freigabe.

In solch einem Fall, hilft es den Browser neu zu starten oder einen anderen Browser zu verwenden. Denn der Link funktioniert für alle Bewirtschaftenden mit Agate Account.

Alternativ diesen Link zur Anwendung «Meine Agrardatenfreigabe» in agate wählen. 

Oder hier in der Anwendung sämtliche aktuellen Datenanfragen einsehen und bearbeiten