Bio-Viehtag auf dem FiBL-Hof in Frick

Die Schweizer Bio-Viehbranche trifft sich am 29. Oktober 2025 zum 4. Mal zum Diskutieren, Lernen und Fachsimpeln. Der Anlass steht unter dem Motto «Bio-Tierhaltung – wegweisend in die Zukunft». 

Der Fokus an den 14 Themenposten direkt auf dem Feld und im Stall liegt dieses Jahr auf der Rindvieh-, Geflügel-, Kleinwiederkäuer- und Schweinehaltung. Zusätzlich finden am Nachmittag Kurzreferate zu Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis und Forschung statt.  

Im Ausstellerbereich können die Besucher:innen mit Fachleuten aus Partnerorganisationen ins Gespräch kommen und sich vernetzen. Fürs leibliche Wohl sorgt das Team des FiBL-Restaurants sowie Bio Aargau. 

Für Besucher:innen aus der Romandie wird am Vormittag und am Nachmittag je einen geführten Gruppenrundgang mit Übersetzungen auf Französisch angeboten.  

Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos. Das detaillierte Programm ist online: www.bioviehtag.org 

Zu Gast auf dem FiBL-Hof 

Ein spannender Betrieb öffnet für den Bio-Viehtag seine Hoftüren: Der FiBL Hof umfasst 31 Hektare landwirtschaftliche Nutzfläche, die in enger Zusammenarbeit mit der FiBL Forschung genutzt wird. Seit dem 1. Januar 2024 führt Pascal Nägele den Betrieb. Betriebszweige sind die Milchviehhaltung, der Ackerbau und die Forschungszusammenarbeit. Zudem leben einige Truten, Hühner mit Hahn und wenige Schweine auf dem FiBL Hof. 

Breite Trägerschaft 

Organisiert wird der 4. Schweizer Bio-Viehtag von Bio Suisse, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Bio Aargau, der Liebegg sowie dem Pächter des FiBL-Hofs. Als Sponsoren unterstützen den Anlass Coop als Hauptsponsor sowie bio.inspecta und Swisslos Kanton Aargau als Co-Sponsoren. Im Ausstellungsbereich präsentieren sich verschiedenste Partnerorganisationen aus der ganzen Branche.   

Medienkontakte 

Bio Suisse:  
Lukas Inderfurth, Bereichsleiter Kommunikation Bio Suisse, Tel. 061 204 66 25, 
lukas.notexisting@nodomain.cominderfurth@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch 

FiBL:  
Adrian Krebs, Mediensprecher FiBL Schweiz, 062 865 60 32, adrian.notexisting@nodomain.comkrebs@fibl.notexisting@nodomain.comorg 

Bio Suisse ist die führende Bio-Organisation der Schweiz und Eigentümerin der Marke Knospe. Der 1981 gegründete Dachverband vertritt die Interessen seiner 7‘272 Knospe-Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe. Zudem stehen rund 1’300 Verarbeitungs- und Handelsbetriebe unter Knospe-Lizenzvertrag. Die Knospe ist nachhaltig, weil sie den Menschen heute eine gute Lebensgrundlage bietet, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen. Dazu bringt sie die Interessen von Mensch, Tier und Natur ins Gleichgewicht. Damit dieses langfristig erhalten bleibt, kontrollieren unabhängige Stellen jährlich die ganze Wertschöpfungskette.  
www.bio-suisse.ch 

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Biolandwirtschaft. Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirt*innen und der Lebensmittelbranche sowie ein rascher Wissenstransfer. Der FiBL Gruppe gehören derzeit FiBL Schweiz (gegründet 1973), FiBL Deutschland (2001), FiBL Österreich (2004), ÖMKi (ungarisches Forschungsinstitut für biologischen Landbau, 2011), FiBL Frankreich (2017) und das gemeinsam von den fünf nationalen Instituten getragene FiBL Europe (2017) an. An den verschiedenen Standorten sind rund 350 Mitarbeitende tätig.  
www.fibl.org 

22 ottobre 2025
Condividi