Stabiler Richtpreis für Bio-Futtergetreide
An der diesjährigen Richtpreisrunde setzte die Bio-Futtergetreidebranche auf Kontinuität. Die Vertretungen von Produzent:innen und Mischfutterherstellern haben entschieden, die Richtpreise für Bio-Futtergetreide und -Eiweisspflanzen für die Ernte 2025 unverändert zu lassen.
Sowohl die Richtpreise als auch die Förderbeiträge bleiben auf dem bisherigen Niveau. Diese Entscheidung sorgt für Stabilität in der Produktion sowie Planungssicherheit entlang der Wertschöpfungskette. Zum jetzigen Zeitpunkt stehen die Bio-Kulturen gut, und es zeichnen sich bessere Erträge ab als letztes Jahr. Die prognostizierte höhere Ernte dürfte auch zu einem grösseren inländischen Anteil im Mischfutter führen. Die Förderbeiträge für die Körnerleguminosen werden auch dieses Jahr seitens Bio-Produzent:innen mit CHF 15.-/t finanziert.
Inlandangebot Bio-Futtergetreide
Das inländische Angebot an Futtergetreide ist in den letzten Jahren dank zusätzlich gewonnener Betriebe und Ackerflächen gestiegen. Allerdings führten die schlechte Witterung letztes Jahr zu tiefen Erträgen. Aus der Ernte 2024 wurden 27'369 Tonnen Futtergetreide übernommen , etwa gleich viel wie im Vorjahr. Innerhalb der Kulturen waren die Erntemengen schwankend. Der Anteil an inländischem Futtergetreide für Nichtwiederkäuer liegt bei 49.57 Prozent. Für Wiederkäuer beträgt der Inlandanteil 100 Prozent.
Keine Einschränkungen für Umstell- und Importgetreide
Ausgehend von der prognostizierten Anbaufläche, dem Bedarf der Mischfutterhersteller sowie dem aktuellen Stand der Kulturen wurde beschlossen, bei Gerste, Hafer, Triticale, Futterroggen und Körnermais keine Einschränkungen für die Vermarktung von Umstell- und Importgetreide vorzunehmen. Im Gegenzug haben die Mischfutterhersteller zugesichert, die gesamte inländische Produktion abzunehmen, während gleichzeitig genügend Spielraum für den Einsatz von Umstell- und Importware bleibt.
Richtpreise für Bio-Getreide 2025
Futtergetreide / Körnerleguminosen (in CHF/dt) |
|
---|---|
Futterweizen | 89.00 |
Gerste | 78.00 |
Hafer | 68.00 |
Triticale | 79.00 |
Körnermais | 83.00 |
Eiweisserbsen | 97.00 + 3.00 Ausgleichbeitrag = Total 100.00 |
Ackerbohnen | 100.00 + 3.00 Ausgleichbeitrag = Total 103.00 |
Lupinen | 129.00 + 15.00 Förderbeitrag = Total 144.00 |
Soja | 150.00 + 18.00 Förderbeitrag = Total 168.00 |
Futterroggen | 78.00 |
Mischkultur Körnerleguminose mit Getreide | Preis gemäss gewichtetem Durchschnitt aus beiden Komponenten |
Auswuchsgetreide
Weizen: CHF 85.00/dt; Roggen: CHF 78.00/dt (bei grossen Mengen nach Absprache mit dem Abnehmer); Dinkel: CHF 58.00/dt (bei grossen Mengen nach Absprache mit dem Abnehmer)
Auch bei der Vermarktung der diesjährigen Ernte gelten in erster Linie die Übernahmebedingungen von Bio Suisse und ergänzend diejenigen von swiss granum.
Aktuelle Preise und Übernahmebedingungen: www.bioaktuell.ch