
Bio-Besichtigungsbetriebe


Falls Sie über eine Umstellung auf Bio nachdenken, könnte ein Besuch auf einem Biobetrieb interessant und aufschlussreich sein.
Um sich persönlich ein Bild zu machen bieten wir umstellungsinteressierten Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern die Möglichkeit, direkt mit Bioproduzenten in Kontakt zu treten.
Informieren Sie sich vor Ort unverbindlich und kostenlos von Bauer zu Bauer über Preise, die Sache mit dem Unkraut, Nährstoffversorgung im Bio-Ackerbau und vieles mehr.
Eine Auswahl von "Bio-Besichtigungsbetrieben" hat sich gerne bereit erklärt, Berufskollegen mit Umstellungsinteresse zu empfangen und Rede und Antwort zu stehen.
Wählen Sie einfach aus untenstehender Liste einen Betrieb in Ihrer Nähe aus und vereinbaren Sie einen Besuchstermin. Die Kontaktdaten sowie detaillierte Informationen zu den Betrieben finden Sie im jeweiligen Betriebsspiegel.
Die Besichtigungsbetriebe sind gemischte Betriebe mit verschiedenen Vermarktungskanälen.
Um sich persönlich ein Bild zu machen bieten wir umstellungsinteressierten Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern die Möglichkeit, direkt mit Bioproduzenten in Kontakt zu treten.
Informieren Sie sich vor Ort unverbindlich und kostenlos von Bauer zu Bauer über Preise, die Sache mit dem Unkraut, Nährstoffversorgung im Bio-Ackerbau und vieles mehr.
Eine Auswahl von "Bio-Besichtigungsbetrieben" hat sich gerne bereit erklärt, Berufskollegen mit Umstellungsinteresse zu empfangen und Rede und Antwort zu stehen.
Wählen Sie einfach aus untenstehender Liste einen Betrieb in Ihrer Nähe aus und vereinbaren Sie einen Besuchstermin. Die Kontaktdaten sowie detaillierte Informationen zu den Betrieben finden Sie im jeweiligen Betriebsspiegel.
Die Besichtigungsbetriebe sind gemischte Betriebe mit verschiedenen Vermarktungskanälen.
Betrieb | Ort | Kanton | Hauptbetriebszweige | Betriebsspiegel |
Generationengemeinschaft Roman und Hansjörg Abt | Bünzen | AG | Bio-Weidebeef, Legehennen, Feldgemüse, Biskuitweizen | PDF 1012 KB |
Brunnenhof, Familie Villiger | Sins | AG | Milchkühe, Wasserbüffel, Bio-Weidebeef, Ackerbau | PDF 665 KB |
André Meyer | Wohlenschwil | AG | Ackerbau, Getreide, Sonnenblumen, Eiweisserbsen, Raps, Soja, Versuchs-Partnerbetrieb FiBL | PDF 886 KB |
Kardenhof, Urs und Judica Altmann | Kerzers | BE | Mutterkühe, Getreide, Biodiversitätsförderflächen/Ökologie, Schnittblumen | PDF 756 KB |
Familie Grossenbacher | Hindelbank | BE | Milchkühe, Mastschweine, Getreide, Hochstammobst | PDF 476 KB |
Bruno Wermuth und Corinna Bochsler | Vielbringen | BE | Milchkühe, Ackerbau (Getreide, Kartoffeln, Karotten) | PDF 652 KB |
Burgrain, Pächtergemeinschaft Bernet/Nussbaumer | Alberswil | LU | Milchkühe (saisonale Abkalbung/Vollweide), Legehennen, Hochstammobst | PDF 551 KB |
Sonnenhof, Familie Meier | Kleinwangen | LU | Milch- und Mutterkühe, Milchziegen (Vollweide), Acker-, Obst- und Gemüsebau | PDF 1795 KB |
Baschärhof, Familie Grob | Bad Ragaz | SG | Mutterkühe, Ackerbau, Pensionspferde, Blumen und Gemüse zum Selberpflücken | PDF 1127 KB |
Erika und Sepp Sennhauser | Rossrüti | SG | Milchkühe, Mastschweine, Ackerbau, Hochstammobst | PDF 935 KB |
Dickihof, Familie Möckli | Schlatt | TG | Ackerbau, Getreide, Ackerbohnen, Ölkürbis, Lein, Mutterkühe | PDF 415 KB |
Azienda agraria cantonale di Mezzana | Gudo | TI | Kräuter- und Kakianbau, Ackerbau | PDF 268 KB (IT) |